Kraftstoff und Öl

Woran erkennt man einen defekten Kühler?

itstillruns article image

Der Kühler spielt eine der wichtigsten Rollen für das Funktionieren des Fahrzeugs. Der Kühler hält den Motor des Fahrzeugs auf einem moderaten Niveau und verhindert, dass er überhitzt oder abrupt ausfällt. Kühlerprobleme sind sehr häufig, weil das erste Problem Kühler Manchmal ist es nicht so offensichtlich. Um zu verhindern, dass weitere Probleme an Ihrem Fahrzeug auftreten, ist es wichtig, die Symptome eines defekten Kühlers zu kennen.

Schritt 1

Achten Sie auf Probleme mit dem Heiz- und Kühlsystem Ihres Fahrzeugs. Wenn Ihr Fahrzeug plötzlich übermäßig heiße/kalte Luft ausbläst oder die normale Ausblasleistung nicht mehr erreicht, haben Sie möglicherweise ein Problem mit dem Kühler.

Schritt 2

Achten Sie darauf, wie Ihr Fahrzeug möglicherweise überhitzt. Suchen Sie nach Lecks im Kühlsystem. Lassen Sie kein Wasser in den Kühler eindringen. Prüfen Sie auf Risse im Kühler oder defekte Schläuche.

Schritt 3

Prüfen Sie den Thermostat, indem Sie direkt nach dem Anlassen des Fahrzeugs den oberen Kühlerschlauch fühlen. Vergewissern Sie sich, dass der Schlauch nach einiger Zeit heiß wird. Wenn der Schlauch nicht heiß ist, bedeutet dies, dass er nicht offen ist, was den Flüssigkeitsfluss im Kühler beeinträchtigt.

Schritt 4

Verwenden Sie ein Infrarot-Thermometer, um die Oberfläche des Kühlers auf kalte Stellen zu untersuchen. Wenn Sie eine Stelle finden, kann dies bedeuten, dass der Kühler verstopft und voller Ablagerungen ist. Ein verstopfter Kühler ist eine der häufigsten Ursachen für einen defekten Kühler.

Schritt 5

Überprüfen Sie die Funktion des Kühlerverschlusses. Ein schlecht funktionierender Kühlerdeckel, der zu viel Druck hat oder keine Kühlflüssigkeit aufnehmen kann, kann auf ein Problem mit dem Kühler hinweisen.

LESEN SIE MEHR:

Verwandte Artikel

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Back to top button