Kraftstoff und Öl

Wie oft muss ich die Einspritzdüse reinigen?

Sie sollten die Einspritzdüsen Ihres Fahrzeugs regelmäßig reinigen lassen. Bei neueren Fahrzeugen mit geringer Laufleistung werden die Einspritzdüsen seltener gereinigt als bei älteren Fahrzeugen mit höherer Laufleistung. Die Reinigung der Einspritzdüsen hält den Motor und das Kraftstoffsystem, das ihn versorgt, ein Fahrzeugleben lang gesund und munter. Die Zeitspanne zwischen den Reinigungen der Einspritzdüsen ist eher eine Schätzung als ein bestimmter Zeitraum. Variablen wie Baujahr, Modell und Kilometerstand sollten berücksichtigt werden. Kurze Fahrten in der Stadt produzieren wesentlich mehr Motorschmiere als Fahrten auf der Autobahn. Dieser Motorschmutz kann mit der Zeit in die Einspritzdüsen der Kraftstoffspitze eindringen. Je neuer das Fahrzeug ist, desto besser ist die Einspritztechnik und desto geringer ist die Wahrscheinlichkeit, dass die Einspritzdüsen verstopfen.

itstillruns article image

Funktion

Die Einspritzdüse spielt eine wichtige Rolle im Kraftstoffsystem eines Fahrzeugs. Die Einspritzdüse ist ein Ventil mit einem Kolben, in dem sich unter Druck stehender Kraftstoff befindet. Wenn sich das Ventil öffnet, zerstäubt das elektronische Steuergerät des Fahrzeugs den unter Druck stehenden Kraftstoff im Inneren. Ein feiner Kraftstoffnebel wird direkt in die Einlassventile und den Brennraum des Motors gesprüht.

Auswirkungen

Nach dem Abstellen des Automotors bleibt immer ein kleiner Rückstand an der Spitze der Einspritzdüsen zurück, der nicht verbrannt wurde. Der Rückstand enthält Benzin, Lack und Teile von Motorenteer. Mit der Zeit sammelt sich dieser Rückstand an und beginnt, den Fluss des von der Spitze zerstäubten Kraftstoffs zu blockieren. der Einspritzdüse. Dies kann zu Leistungsproblemen, schlechtem Kraftstoffverbrauch, erhöhten Emissionen, Motorklopfen un d-klopfen und sogar zum Abwürgen führen.

Vorbeugung/Lösung

Um ein Verstopfen der Einspritzdüsen zu verhindern, sollten Sie sie regelmäßig reinigen. Wenn Sie die Einspritzdüsen warten möchten, ohne sie aus dem Fahrzeug auszubauen, können Sie Kraftstoffadditive in den Kraftstofftank geben und im Kraftstoffsystem zirkulieren lassen, während die Chemikalien ihre Wirkung entfalten. Kraftstoffadditive werden unter Verwendung von Düsenkraftstoff und konzentriertem Kraftstoffreinigungsmittel hergestellt, das die klebrigen Ablagerungen auf der Kraftstoffdüse auffrisst. den Einspritzdüsen.

Alternativen

Eine weitere Möglichkeit, die Einspritzdüsen zu warten, ohne sie auszubauen, ist der Kauf eines speziell für die Reinigung von Einspritzdüsen hergestellten Kraftstofflösungsmittels. Dieses Lösungsmittel ist leistungsfähiger als Kraftstoffadditive und kann Verbrennungsrückstände erheblich reduzieren oder beseitigen. Geben Sie das Lösungsmittel nicht direkt in das Kraftstoffsystem, wie Sie es mit einem Kraftstoffadditiv tun würden. Sie sollten verwendet werden, um die Einspritzdüsen in Bereichen zu reinigen, die erreichbar sind, während sie noch im Motor eingebaut sind. Die dritte und letzte Möglichkeit besteht darin, die Einspritzdüsen von einem Kfz-Techniker aus dem Fahrzeug ausbauen und mit speziellen Reinigungswerkzeugen reinigen zu lassen. Die letzte Option ist die beste, wenn Sie sich die Kosten dafür leisten können.

Häufigkeit

Die Automobilhersteller empfehlen, die Kraftstoffeinspritzdüsen alle 15.000 Meilen von einem zertifizierten Mechaniker reinigen zu lassen. Auch wenn es sicherlich nicht schlecht ist, die Einspritzdüsen so oft warten zu lassen, ist eine Reinigung alle 30.000 Meilen oder einmal im Jahr ein guter Richtwert. Die Qualität des Kraftstoffs, den Sie in Ihr Fahrzeug einfüllen, beeinflusst die Geschwindigkeit, mit der sich die Einspritzdüsen ablagern. Verwenden Sie nach Möglichkeit nur Benzin mit der höchsten Oktanzahl für Ihr Fahrzeug. Dies verlängert die Lebensdauer der Einspritzdüsen und des Motors selbst.

LESEN SIE MEHR:

Verwandte Artikel

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Back to top button