Kraftstoff und Öl

Wie man Ölschlamm in einem Chrysler 2.7L-Motor vermeidet

Der 2,7-Liter-Motor, den Daimler Chrysler herstellte, machte sich einen Namen, allerdings nicht auf eine gute Art und Weise. Der Motor kam im Chrysler Concorde zum Einsatz und war unter anderem im Dodge Intrepid für die verheerenden Motorausfälle infolge von Ölschlamm bekannt. Mit einem Motorschaden ist nicht zu spaßen, vor allem, wenn er durch vorbeugende Wartung vermieden werden kann.

Schritt 1.

Ändern Sie Ihre Einstellung zur Autowartung. Uns wird ständig beigebracht, dass man nicht reparieren soll, was nicht kaputt ist. Das ist nicht der Fall, wenn es darum geht, Ölschlamm in Ihrem Motor zu verhindern. Es geht darum, Wartungsarbeiten durchzuführen, bevor Probleme auftreten, und nicht darauf zu warten, dass sie auftreten.

Zweiter Schritt.

Verwenden Sie das beste Benzin, das Sie sich leisten können. In diesen wirtschaftlichen Zeiten ist es leicht, das billigste Benzin an der Zapfsäule zu kaufen. Das Problem ist, dass minderwertige Kraftstoffe mehr Schadstoffe und Verunreinigungen enthalten als höherwertiges Erdöl. Dies erhöht die Verschmutzung Ihres Motors und erhöht die Gefahr der Schlammentwicklung. Wenn Sie es sich leisten können, Premium-Kraftstoff zu kaufen, tun Sie dies.

Dritter Schritt.

Wechseln Sie Ihr Öl häufig. Chrysler hat das empfohlene Ölwechselintervall mehrmals geändert, aber es ist immer noch zu teuer für den 2.7L Motor. Warten Sie mit dem Ölwechsel nicht bis 5.000 Meilen. Dieser Motor hat eine eigene Geschichte. Ölschlammproblem, und es sollte besonders darauf geachtet werden, dies zu verhindern. Das bedeutet, dass Sie das Öl alle 3.000 Meilen oder alle 3 Monate wechseln sollten.

Schritt 4.

Wechseln Sie zu synthetischem Öl. Es ist wichtig, echte synthetische Öle wie Castrol- oder Mobile-Öle zu verwenden. Diese Öle kosten zwar mehr, sind aber sauberer und funktionieren besser in dem engen 2,7-Liter-Motor und können leichter in engen Bereichen eingesetzt werden. Die Verwendung eines synthetischen Öls hilft auch, den vom alten Motoröl zurückgelassenen Schmutz zu entfernen.

Schritt 5.

Wechseln Sie die Wasserpumpe und den Zahnriemen regelmäßig aus. Dies ist der Punkt, an dem das Problem in Schritt 1 wirklich wichtig ist. Die meisten Menschen denken nicht daran, die Wasserpumpe zu ersetzen, bevor ein Problem auftritt. Wenn die Pumpe jedoch Kühlmittel in das Öl abgibt, entsteht Schlamm, bevor Sie wissen, was passiert ist. Manchmal wird die Pumpe von selbst undicht, ein anderes Mal reißt der Zahnriemen und beschädigt die Pumpe. Um diesen Problemen vorzubeugen, müssen der Zahnriemen und die Wasserpumpe alle 75.000 bis 100.000 Meilen ausgetauscht werden.

LESEN SIE MEHR:

Verwandte Artikel

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Back to top button