Wie man einen Öldrucksensor testet
Der Öldrucksensor wird oft als “Sender” bezeichnet. Der Öldrucksender ist die Einheit, die für die Übermittlung von Informationen an den Fahrzeugcomputer verantwortlich ist. Er steuert die Messgeräte am Fahrzeug, die als Warnanzeigen aufleuchten. Dies zeigt an, dass der Motor des Fahrzeugs einen zu niedrigen Öldruck hat oder dass die Sendeeinheit eine Fehlfunktion aufweist. Niedriger Öldruck kann bedeuten, dass nicht genügend Öl vorhanden ist, was sich leicht durch Nachfüllen von Öl beheben lässt. Es kann auch bedeuten, dass der Motor Öl verbrennt oder dass ein Ölleck besteht. Wenn der Sensor oder manche nennen es eine Sendeeinheit, ist sie dafür verantwortlich und kann leicht getestet werden.
Schritt 1
Stecken Sie den Schlüssel in das Zündschloss und drehen Sie den Schlüssel in die Stellung “Zubehör”. Der Motor sollte nicht laufen.
Schritt 2
Schauen Sie auf die Ölanzeige am Armaturenbrett. Wenn die Anzeige Null anzeigt, ziehen Sie das Kabel ab, das mit der Sendeeinheit verbunden ist. Wenn die Anzeige auf 3 ansteigt, ist der Sender defekt und muss ausgetauscht werden.
Schritt 3
Halten Sie das Ende des von der Sendeeinheit abgezogenen Kabels und berühren Sie den Minuspol der Batterie oder ein anderes Metallteil im Fahrzeug. Wenn die Ölanzeige Null anzeigt, ist der Sender in Ordnung und nicht defekt.
LESEN SIE MEHR: