Kraftstoff und Öl

Wie man eine Kraftstoffdampfsperre vermeidet

Dampfsperre Kann bei jeder Art von Motor im Normalbetrieb auftreten, wenn die Außentemperatur hoch ist oder das Kraftstoffsystem aufgrund hoher Motortemperaturen oder mangelnder Isolierung überhitzt wird. Auch hochflüchtiger Kraftstoff kann eine Dampfblase verursachen. Wenn Kraftstoff in den Metallleitungen oder im Vergaser kocht, verdampft er und die Kraftstoffzufuhr wird unterbrochen. Dieser Zustand kann dazu führen, dass der Motor abgewürgt wird oder sich weigert, neu zu starten, selbst bei voll laufenden Motoren. Vorbeugung gegen Dampfblasenbildung Neben einigen Modifikationen ist eine Beobachtung des bestehenden Kraftstoffversorgungssystems erforderlich.

Schritt 1

Stellen Sie das Getriebe je nach Art des Getriebes auf Parken oder Neutral. Ziehen Sie die Notbremse und öffnen Sie die Motorhaube. Bei anderen Motoranwendungen entfernen Sie die Motorhaube oder die Gehäuseabdeckung, ohne den Haubenverschluss. Bei Bootsmotoren füllen Sie den Verschluss der Motorhaube mit der Hand und ziehen die Abdeckung ab. Bei einigen Bootsmotorverkleidungen kann es erforderlich sein, einen Steckschlüssel zu verwenden, um die untere Verriegelungsschraube zu entfernen.

Schritt 2

Überprüfen Sie den Verlauf der Kraftstoffleitungen, insbesondere die Metallleitungen (Einspritzsystem), die am Vergaser oder an der Kraftstoffleitung anliegen. Kraftstoffleitungen aus Metall in unmittelbarer Nähe der Ansaug- oder Auspuffkrümmer wirken als starke Wärmesenken. Verwenden Sie einen Rohrschneider, um so viele Metallleitungen wie möglich zu entfernen. Lassen Sie genug von der Originalleitung übrig, um einen Schlauch anzubringen.

Schritt 3

Ersetzen Sie die Metallleitung durch eine mit Neopren imprägnierte Gewebeleitung oder einen Schlauch, indem Sie die Metallleitung in das abgeschnittene Ende der Metallleitung schieben. Bei Kraftstoffeinlässen verwenden Sie einen Schraubenschlüssel, um die Mutter zu lösen und die Leitung vollständig zu entfernen. Schrauben Sie den Adapter mit dem Schlauchnippel am Ende in den Kraftstoffeinlass. Schneiden Sie mit einer Drahtschere die benötigte Schlauchlänge ab. Befestigen Sie den Schlauch mit der Schlauchschelle. Ziehen Sie die Schellen mit einem Schraubendreher fest. Verlegen Sie die Schläuche ordnungsgemäß und entfernt von Wärmequellen.

Schritt 4

Schneiden Sie mit einer Schere einen Streifen aus reflektierender Wärmeisolierung aus, der die Kraftstoffleitung umhüllen kann. Es können Kraftstoffleitungen aus Metall oder Neopren umwickelt werden. Schneiden Sie die Länge ab, die erforderlich ist, um so viel Leitung wie möglich abzudecken, und wickeln Sie den Streifen fest um die Kraftstoffleitung. Sichern Sie das Isoliermaterial mit Isolierband und wickeln Sie die Isolierung mehrmals um.

Schritt 5

Verwenden Sie keinen Kraftstoff mit einem hohen Anteil an flüchtigen Bestandteilen und keinen Kraftstoff mit einem zusätzlichen Alkoholanteil. Bei Schiffsmotoren informieren Sie sich in der Betriebsanleitung über den Dampfdruck des Reid. Entleeren Sie den Benzintank mit einer Steckdose am Benzinhahn und füllen Sie den Tank mit dem niedrigeren RVP-Wert auf. Dadurch wird der Gasdruck reduziert und die Volatilität verhindert.

Schritt 6

Wechseln Sie den Kraftstofffilter, indem Sie die Klemmen des Filterschlauchs mit einem Schraubendreher lösen. Nehmen Sie den Filter vom Schlauch ab und setzen Sie an jedem Schlauchende einen neuen Filter ein. Ziehen Sie die Schlauchklemmen mit einem Schraubendreher fest. Bei Kraftstofffiltern aus Metall schneiden Sie die FITTINGS an beiden Enden mit einem Kraftstoffleitungsschlüssel ab. Schrauben Sie die FITTINGS mit dem Kraftstoffleitungsschlüssel auf den neuen Filter. Der neue Filter fasst mehr Kraftstoff. Achten Sie auf scharfe Biegungen oder Knicke in den Kraftstoffleitungen, richten Sie sie gerade oder ersetzen Sie die Leitungen.

Schritt 7

Nehmen Sie den Kühlerdeckel ab und prüfen Sie die Kühlflüssigkeit des Motors. Wenn der Kühler zu wenig Kühlmittel enthält, Wasser oder Kühlmittel nachfüllen. Thermostat und Kühlgebläse sollten einwandfrei funktionieren – Motoren, die heiß laufen, können leichter verdampfen. Reinigen Sie bei Schiffsmotoren die Entlüftungsöffnungen der Motorhaube mit einer steifen Bürste von allen Verstopfungen. Verwenden Sie eine harte Bürste, um alle Verunreinigungen von den Kühlerlamellen von Kraftfahrzeugen zu entfernen, einschließlich Straßenabfälle, Plastik, Blätter, Insekten, usw.

LESEN SIE MEHR:

Verwandte Artikel

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Auch prüfen
Close
Back to top button