Kraftstoff und Öl

Wie man ein Auto mit einer eingefrorenen Kraftstoffleitung startet

itstillruns article image

In kalten Klimazonen springt Ihr Auto nicht an, wenn Wasser oder Kondenswasser in die Kraftstoffleitungen gelangt und dort gefriert. Gefrorene Kraftstoffleitungen verhindern, dass das Gas zu den Einspritzdüsen oder Vergasern des Motors gelangt. Schlimmer noch: Feuchtigkeit kann schließlich Rost und andere Schäden an den Metallteilen des Kraftstoffsystems des Motors verursachen. Wenn die Feuchtigkeit, die das Einfrieren der Leitungen verursacht hat, jedoch nicht vollständig ausgetrocknet ist, kann das Problem erneut auftreten, wenn das Fahrzeug abkühlt.

Schritt 1.

Kaufen Sie ein handelsübliches Frostschutzmittel für Kraftstoffleitungen auf Isopropylbasis, z. B. STP, Heet oder Pyroil. Diese Produkte sind in den meisten Autohäusern und Tankstellen erhältlich.

Schritt 2.

itstillruns article image

Gießen Sie das Frostschutzmittel direkt in den Kraftstofftank. Es spielt keine Rolle, ob der Tank voll ist oder nicht. Das Frostschutzmittel schadet weder dem Tank noch dem Motor oder dem Kraftstoffsystem und seinen Leitungen.

Schritt 3

Warten Sie 15-20 Minuten, damit das Frostschutzmittel Zeit hat, sich zu reduzieren und das Wasser zu entfernen.

Schritt 4

Starten Sie den Motor. Wenn der Motor immer noch nicht anspringt, warten Sie weitere 15-20 Minuten und versuchen Sie es erneut. Sie können auch einen Handfön verwenden, um warme Luft auf die nicht gefrorenen Kraftstoffleitungen zu richten.

Schritt 5.

Sammeln Sie die Flaschen ein und lagern Sie das Frostschutzmittel in den unbenutzten Kraftstoffleitungen an einem trockenen Ort. Wenn Sie das Frostschutzmittel zu Ihrem Fahrzeug transportieren, versiegeln Sie es in einem feuchtigkeitsfreien, verschließbaren Plastikbeutel, um Lecks und Verunreinigungen zu vermeiden.

  • Wenn sehr kaltes oder regnerisches Wetter zu erwarten ist, müssen Sie mit der Möglichkeit des Einfrierens rechnen. Füllen Sie den Benzintank auf und geben Sie Frostschutzmittel in die Kraftstoffleitungen.

Was Sie benötigen.

  • Ein Kraftstoffleitungs-Frostschutzmittel auf Isopropylbasis
  • Einen Handfön
  • Das Frostschutzmittel für die Kraftstoffleitungen ist für den Motor- und Kraftstofftyp des Fahrzeugs ausgelegt und geeignet. Lesen Sie vor dem Kauf die Produkthinweise, um sicherzustellen, dass das Frostschutzmittel für Ihr Fahrzeug geeignet ist.

M.L. Browne ist seit 1998 als freiberufliche Autorin und Redakteurin tätig. Sie hat ein Online-Hilfesystem für Anwendungen auf Unternehmensebene entwickelt. Browne gewann den internationalen Wettbewerb “Traumurlaub auf Bali” (2001). Ihre Dokumentarserie “The Soul of Afghanistan” wurde 2003 mit dem ACM Hometown Award ausgezeichnet. Ihre Artikel sind im Bali Echo Magazine, im Expository Magazine und im Winchester Star erschienen. Sie ist Mitglied der NWU, STC und IWWG.

LESEN SIE MEHR:

Verwandte Artikel

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Back to top button