Inhalt
Wie funktioniert eine elektrische Inline-Kraftstoffpumpe?
Elektrische Inline-Kraftstoffpumpen Es gibt zwei Kategorien von Motoren: Vergasermotoren und Einspritzmotoren. Vergasermotoren benötigen einen ausreichend niedrigen Druck (in der Regel 10 psi), um den Kraftstoffstand in der Schwimmerschale unter allen Motorlasten aufrechtzuerhalten. Motoren mit Kraftstoffeinspritzung haben andere Anforderungen. Unabhängig von den Anforderungen an die Kraftstoffmenge benötigen Einspritzdüsen einen konstant hohen Druck (typischerweise 45 psi), um ein gleichmäßiges Sprühbild zu gewährleisten.
Funktionsprinzipien der Inline-Kraftstoffpumpe
Es gibt zwei Haupttypen von Mechanismen, die für den Aufbau von Saugkraft und Druck zur Förderung von Kraftstoff verwendet werden. Der gängigste ist der Backenstößel. Er ist am leisesten und kann sehr hohe Drücke erzeugen. Die Pumpe Der Mechanismus besteht aus einem stationären Getriebe mit einem rotierenden Ring. Der zweite Typ ist der Drehschieber. Bei dieser Art von Pumpe besteht der Mechanismus aus einem stationären, versetzten Rotor mit einem gleitenden Flügel zur Druckerzeugung. Diese Art von Pumpe funktioniert gut, ist aber laut und auf Dauer unzuverlässig.
Vergaserbasierte Inline-Pumpe
Bei der Verwendung einer elektrischen Inline-Pumpe für Motoren mit Vergasern muss der Druck unter 10 psi liegen. Das wichtigste Kriterium ist das Volumen, das die Pumpe erzeugt. 30 bis 45 Gallonen pro Stunde sind typisch für eine Standardpumpe. Ein Kraftstoffdruckregler ist erforderlich, um den Druck im Bereich von 5 bis 7 psi zu halten, der niedrig genug ist, um zu verhindern, dass der Nadeldruck gegen den Sitz überwunden wird und der Vergaser überläuft. Diese Kraftstoffpumpen sind sehr zuverlässig und werden als Ersatz für manuelle Pumpen in Fahrzeugen des täglichen Bedarfs eingesetzt.
Inline-Pumpen mit Kraftstoffeinspritzung
Die richtige Größe der elektrischen Inline-Kraftstoffpumpe Wenn sie für Motoren mit Kraftstoffeinspritzung benötigt wird, muss mehr beachtet werden als bei den Vergaserversionen. Das Volumen in Gallonen pro Stunde steigt ebenso wie der PSI, der erzeugt werden kann. Verstehen Sie den Grund für die Angabe der Gallonen pro Stunde nicht falsch. Sie ist nicht dazu gedacht, das Volumen des durch den Motor fließenden Kraftstoffs darzustellen. Als Äquivalent wird die Fähigkeit der Pumpe verwendet, den Druck an der Einspritzdüse bei allen Durchflussraten konstant zu halten. Die Einspritzdüsen öffnen sich nicht weiter, wenn das Fahrzeug beschleunigt. Die Öffnung ist fest. Wenn das Fahrzeug jedoch beschleunigt wird, sind sie für einen immer längeren Zeitraum geöffnet. Je länger die Einspritzdüsen geöffnet sind, desto mehr Volumen ist erforderlich, um den gleichen Druck an der Düse aufrechtzuerhalten. Das Nennvolumen der Pumpe pro Stunde nimmt mit der Beschleunigung drastisch ab. Der nächste Faktor in der Gleichung ist die Leistung, die die Einspritzdüse erbringt. Je höher die Leistung ist, desto größer ist die Öffnung der Einspritzdüse und desto größer ist das Sprühbild. Je größer das Sprühbild, desto größer ist der Druckabfall an der Düse. Alle Inline-Hochdruckpumpen Ein Kraftstoffdruckregler ist zwischen Motor und Pumpe erforderlich. Hochdruck-Inline-Pumpen liefern kontinuierlich einen höheren Druck, dem ein Kraftstoffdruckregler ohne Rücklauf entgegenwirkt. Dieses System eignet sich gut für Leistungszwecke, ist aber in Bezug auf die Langlebigkeit unzureichend. Elektrische Kraftstoffpumpen im Tank verwenden einen Regler mit einer Rücklaufleitung zum Tank. Im Leerlauf wird der gesamte Kraftstoff, der zur Aufrechterhaltung eines konstanten Drucks für die Einspritzdüsen benötigt wird, zurück in den Tank geleitet. Dadurch werden die Leitungen der Kraftstoffpumpe viel weniger belastet, was ihre Lebensdauer erhöht. Einige Fahrzeugcomputer sind in der Lage, die Kraftstoff-Drehzahlpumpe zu steuern.
Elektrische Inline-Kraftstoffpumpe Installationsanforderungen
Die Pumpe Ein fester Montageort am Rahmen vor dem Kraftstofftank ist erforderlich, jedoch so nahe wie möglich. Die Pumpe benötigt einen Hochmikron-Filter zwischen Tank und Pumpe, um das Eindringen von Schmutz zu verhindern. die Pumpe Die Kraftstoffleitungen müssen die für die Anwendung geeignete Größe haben. Die Kraftstoffleitungen müssen aus Stahl oder Aluminium mit den für die Anwendung geeigneten Abmessungen bestehen. Kurze Kraftstoffschläuche werden für die Verbindung verwendet. Zwischen dem Motor und der Kraftstoffpumpe muss ein Kraftstoffdruckregler installiert Der Kraftstoffdruckregler muss zwischen dem Motor und der Kraftstoffpumpe installiert werden. Ein Schmelzlot oder eine Sicherung und ein Relais müssen zusammen mit einem 10-Gauge-Kabel an der Pumpe verwendet werden. Die Pumpe Eine solide Masse am Rahmen oder Minuspol an der Batterie ist erforderlich Kraftstoffpumpe Benötigt 13,5 Volt für den Betrieb, so braucht eine gute Lichtmaschine und Batterie Kraftstoffpumpe Spannung wird stark reduzieren Betriebseffizienz.
LESEN SIE MEHR: