Inhalt
Wie funktionieren Dieselkraftstoff-Absperrmagnete?
Bei einem Magnetventil handelt es sich um ein elektromechanisches Ventil, das durch elektrischen Strom gesteuert wird. Der Strom fließt durch eine Magnetspule, die aus einem Draht besteht. Der Strom fließt durch die Magnetspule, die aus einer Drahtspule besteht, die um einen Metallkern gewickelt ist. Eine Magnetspule Wenn Strom fließt, wird ein kontrolliertes Magnetfeld erzeugt. Dieses Magnetfeld beeinflusst den Zustand des Magneten beim Öffnen und Schließen des Ventils. Dieselkraftstoff-Absperrmagnete transportieren Dieselkraftstoff vom Tank der Maschine zum Motor. Ein Dieselkraftstoff-Absperrmagnet ist an das elektrische Hauptsystem der Maschine angeschlossen und kann anormale Temperaturen und Fehlfunktionen der Maschine überwachen und erkennen. Wenn etwas schief läuft, wird der Strom des Magneten unterbrochen und das Magnetventil geschlossen, wodurch die Dieselzufuhr zum Motor unterbrochen wird.
Mechanik von Dieselkraftstoff-Absperrmagneten
Die mechanische Kraft eines Dieselkraftstoff-Absperrmagneten besteht darin, dass der Magnet elektrische Energie in magnetische Energie umwandelt, die zur Regulierung des Ventils verwendet wird. Ein Dieselkraftstoff-Absperrmagnet umfasst ein Einlassrohr, das den Dieselkraftstoff von der Kraftstoffleitung zum Magnetventil transportiert. Das Ventil besteht aus einem Gummi- oder Kunststoffstopfen, der das Einlassrohr abdichtet und verschließt. Das vordere Ende des Stopfens enthält einen O-Ring aus Gummi, der das Einlassrohr und den Dieselkraftstoff vor dem Eintritt in das Magnetventil abdichtet. Der Stöpsel wird von einer Metallfeder gehalten, die am hinteren Ende des Stöpsels befestigt ist. Der Stopfen ist außerdem über eine Metallstange, die vertikal vom Stift zum Stopfen verläuft, an einem Metallstift befestigt. Die Stifte liegen eng beieinander. der Magnetspule. Wenn die Magnetspule aktiviert wird, zieht das Magnetfeld den Stift zurück, wodurch der Stopfen zurückgezogen und die Abdichtung zwischen dem Einlassrohr und dem Dieselkraftstoff unterbrochen wird, so dass dieser in das Magnetventil gelangt. Im Gegensatz zu einem normalen Magnetventil ist die Magnetspule zum Absperren des Dieselkraftstoffs mit einem Sensor verbunden, der elektronische Signale vom elektrischen Hauptsystem der Maschine empfangen und interpretieren kann. Wenn der Sensor ein gefährliches Problem mit dem Betrieb der Maschine oder dem Motor feststellt, wird das elektrische Signal der Magnetspule automatisch abgeschaltet. Wenn die Magnetspule deaktiviert wird, drückt die Federkraft den Stopfen zurück in die Position auf dem Einlassrohr, wodurch das Rohr abgedichtet und der Durchfluss von Dieselkraftstoff zum Motor unterbrochen wird.
Die Bedeutung des Druckunterschieds bei Dieselkraftstoff-Absperrmagneten
Dieselkraftstoff-Absperrmagnete Der Unterschied zu einer Pumpe besteht darin, dass es keine mechanische Vorrichtung gibt, die den Dieselkraftstoff durch ein Ventil drückt. Daher ist es sehr wichtig, dass ein Dieselkraftstoff-Absperrmagnet einen Druckunterschied zwischen der Auslassleitung und der Einlassleitung aufweist. Die Einlassleitung muss einen höheren Druck aufweisen als die Auslassleitung. den Dieselkraftstoff durch das Magnetventil. Der Druckausgleich im Inneren eines Dieselkraftstoff-Absperrmagneten verhindert, dass Kraftstoff durch das Ventil fließt, unabhängig vom Zustand des Magneten und des Stopfens.
LESEN SIE MEHR: