Was passiert, wenn ein Kühler einen Riss hat?
Ein Autokühler ist eine Metallvorrichtung, die dazu dient, das heiße Kühlmittel zu kühlen, das aus dem Motor fließt. Kühler sind so gebaut, dass sie den Belastungen durch Heizung und Kühlung standhalten, können aber aus verschiedenen Gründen brechen.
Ursachen
Die Hauptursache für ein Kühlerversagen ist innere Korrosion. Ob Kupfer oder Aluminium Kühler sind zwar korrosionsbeständig, aber es kommt dennoch zu Korrosion. Kühler können auch durch Schäden aufgrund von übermäßiger Hitze und Stößen bei Kollisionen und intensivem Geländeeinsatz brechen.
Standorte
Risse im Kühler treten am ehesten in der Nähe der Einlassund Auslassschläuche sowie in der Nähe der Kanten auf, wenn der Kern am Ende montiert ist. In diesen Bereichen ist die Wahrscheinlichkeit am größten, dass sich der Kühler durch die normalen Vibrationen und Bewegungen des Fahrzeugs verbiegt. Risse können schwer zu finden sein, aber wenn das System heiß ist und unter Druck steht, sollten die Stellen, an denen Kühlmittel und Dampf austreten, leicht zu lokalisieren sein.
Auswirkungen
Ein rissiger Kühler Kühlmittel kann aus dem Kühlsystem austreten, was zu einer unzureichenden Menge an Kühlmittel im Motor führt, was schwere Überhitzungsschäden verursachen kann. Ein niedriger Kühlmittelstand kann zu einer unzureichenden Schmierung der Wasserpumpe und möglicherweise zu einem Pumpenausfall führen.
LESEN SIE MEHR: