Was passiert, wenn der Motor Ihres Autos kein Öl enthält?
Ein Motor hat viele bewegliche Teile, die sich alle in sehr engen Toleranzen bewegen. Diese Teile bewegen sich mit unglaublichen Geschwindigkeiten. Die Ölpumpe drückt das Öl durch die Kanäle in alle beweglichen Teile. Für die meisten beweglichen Teile gibt es einen eigenen Kanal. Das Öl wird zwischen diese Teile gepresst, wodurch ein Film entsteht, der die Teile voneinander trennt.
Wenn der Ölstand auch nur für zwei Sekunden zu niedrig ist, wird der Motor zerstört. Ohne Öl, das die Teile voneinander trennt, beginnen sie sich zu berühren, und bei hoher Geschwindigkeit kommt es zu einem Metall-auf-Metall-Kontakt. Ohne Öl kann sich ein Motor innerhalb von Sekunden selbst zerstören. Wenn der Ölmessstab kein Öl anzeigt, aber die Öllampe des Fahrzeugs nicht aufleuchtet, sind wahrscheinlich noch mindestens 2 Liter Öl vorhanden. Wenn die Leuchte aufleuchtet, bedeutet dies, dass die Ölpumpe kein Öl aus der Ölwanne ansaugt, so dass kein Öldruck vorhanden ist, weil das Öl nicht zirkuliert. Drehen Sie den Zündschlüssel so schnell wie möglich ab, egal wo Sie sind. Wenn die Öllampe aufleuchtet, wird das Auto nicht in der Werkstatt ankommen.
Innerhalb von Sekunden greift ein Motor nach ihm. Wenn das passiert, ist das Metall im Inneren des Motors stark beschädigt, was bedeutet, dass er nicht mehr repariert werden kann. Ein neuer Motor ist die einzige Lösung. Kontrollieren Sie das Öl in Ihrem Auto regelmäßig. Wenn Sie Ihr Auto regelmäßig fahren, sollten Sie das Öl zunächst zweimal pro Woche kontrollieren. Wenn das Auto kein Öl verliert oder verbrennt, sollten Sie dies gelegentlich alle 500 Meilen tun. Wenn das Öl in beiden Fällen in Ordnung ist und nicht nachgefüllt werden muss, führen Sie die nächste Kontrolle am Ende des Monats durch. Der Zeitraum kann verlängert werden, wenn festgestellt wird, dass der Motor kein Öl verbrennt oder ausläuft. Es geht darum, herauszufinden, wie schnell der Motor durchläuft, ohne dass das Öl ausgeht. Ein Ölwechsel alle 3.000 Meilen hält nicht nur das Öl im Motor sauber, sondern identifiziert auch drohende Probleme und Ölverluste, bevor sie außer Kontrolle geraten. Viele Hersteller empfehlen längere Intervalle zwischen den Ölwechseln. Öl geht zwar nicht kaputt, aber es wird bei allen Fahrzeugen innerhalb von 3.000 Meilen schmutzig. Der wichtigste Teil der Fahrzeugwartung ist der Ölwechsel, um sicherzustellen, dass das Öl sauber bleibt und sich nicht im Antriebsstrang ablagert.
Don Bowman schreibt seit 2008 für verschiedene Websites und Online-Magazine. Bowman hat einen Wirtschaftsabschluss der Pennsylvania State University und war Offizier in der US-Armee (Flugzeugwartungsoffizier, Pilot, sechs Air Medal-Auszeichnungen, zwei Einsätze in Vietnam).
LESEN SIE MEHR: