Was kann Kraftstoffüberschwemmung bei einem Motor verursachen?
Fahrzeugmotoren Es werden angemessene Mengen an Luft und Kraftstoff benötigt. Ein Motor, der mit zu viel Kraftstoff überflutet ist, springt nicht richtig an. Bei Fahrzeugen mit Vergasermotoren kommt es häufig zu einer Kraftstoffüberschwemmung, kann aber auch bei Fahrzeugen mit Kraftstoffeinspritzsystemen auftreten.
Symptome
Ein mit Kraftstoff überschwemmter Motor verursacht Fahrzeuge, die nach Gas riechen. Der Motor kurbelt, lässt sich aber nicht starten. Beim Anlassen des Fahrzeugs kann schwarzer Rauch aus dem Auspuffrohr austreten.
Ursachen
Eine Ursache für eine Kraftstoffüberschwemmung ist das Pumpen des Gaspedals beim Anlassen des Motors. Durch das Pumpen des Pedals wird überschüssiges Gas erzeugt, das die Zündkerzen durchnässt. Nasse Zündkerzen können nicht die richtige Spannung erzeugen, um einen Funken zu bilden, was die Zündung verhindert. Eine weitere Ursache sind verschmutzte Einspritzdüsen, da sie offen bleiben können und zu viel Kraftstoff in den Motor einspritzt.
Lösungen
Lassen Sie das Fahrzeug 15-20 Minuten bei geöffneter Motorhaube stehen, damit überschüssiger Kraftstoff verdampfen kann. Versuchen Sie dann, das Fahrzeug erneut zu starten. Betätigen Sie das Gaspedal nicht. Entfernen Sie die Zündkerzen, um die Trocknung zu beschleunigen. Führen Sie regelmäßige Fahrzeugwartungen am Kraftstoffsystem durch, um es sauber zu halten.
LESEN SIE MEHR: