Inhalt
Was ist der Zweck eines Kraftstoffpumpentreibermoduls?
Das Kraftstoffpumpenantriebsode r-treibermodul wird gewöhnlich mit dem Kürzel FPDM bezeichnet. Das Modul steuert die Spannung, mit der die Kraftstoffpumpe des Fahrzeugs versorgt wird, indem es die Spannung steuert, mit der der Kraftstoff Kraftstoffmagnet die Spannung steuert, mit der der Kraftstoff des Fahrzeugs versorgt wird. Durch die Steuerung der Spannung sorgt das Kraftstoff-Pumpen-Treibermodul für einen optimalen Kraftstoffdruck und eine optimale Kraftstoffzufuhr zum Motor über den gesamten Betriebsbereich.
Zweck
Das Kraftstoffpumpen-Treibermodul steuert Hochdruck-Kraftstoffpumpen moderner, computergesteuerter Motoren mit Kraftstoffeinspritzung, einschließlich Dieselmotoren. Das Modul ist in der Regel an der Kraftstoffpumpe angebracht oder befindet sich in deren unmittelbarer Nähe, was in der Anfangszeit der Komponenten zu Konstruktionsfehlern führte. Die Hersteller, darunter Ford, waren die ersten, die das Modul im Fahrzeuginneren direkt über der Kraftstoffpumpe anbrachten, in der Regel direkt unter der Bodenwanne. Bei dieser Praxis wurde das Modul unter den Sitzen montiert oder mit Teppichboden abgedeckt, was zu Überhitzungsproblemen führte.
Störung
Das Kraftstoffpumpen-Steuermodul ist das am häufigsten ausfallende Teil eines computergesteuerten Dieselmotors. Als die Module Mitte der 1990er Jahre erstmals in technologisch fortschrittliche Dieselmotoren eingebaut wurden, waren sie aus Materialien gefertigt, die den extremen Vibrationen, denen sie bei ihren hohen Betriebstemperaturen ausgesetzt waren, nicht gewachsen waren. Bei einigen Fahrzeugmodellen, z. B. bei Fahrzeugen von General Motors, die zwischen 1995 und 2002 gebaut wurden, war die Ausfallrate nahezu vollständig. Um die Wärmespeicherung zu minimieren, sind auf dem Nachrüstmarkt Geräte erhältlich, die eine fortschrittliche Elektronik verwenden, die mit verbesserten Wärmeübertragungspads weniger Wärme erzeugt. Fuel Pairing Das Pumpentreibermodul mit dem falschen Kraftstoff. pumpe fördert ebenfalls den Ausfall.
Symptome des Versagens
Die Symptome eines Kraftstoffausfalls die sich alle in der Motorleistung niederschlagen sind. Rauchiges Anlassen, Abwürgen oder ungleichmäßige Laufschwierigkeiten im Leerlauf, Zögern, Fahrfehler und umgekehrt Leistungsspitzen können auf einen Ausfall hinweisen, wobei alle Module einzeln oder zusammen auftreten können. Fehler können in der Regel elektronisch mit einem Handscanner diagnostiziert werden. Modellspezifische Codes weisen auf Codes hin, die in ein Kraftstoffpumpen-Treibermodul umgewandelt werden.
Modifizierte Motoren
Fahrzeuge mit modifizierten Motoren, die mehr Kraftstoff als die Standardmotoren benötigen, wie z. B. Rennwagen und getunte Straßenfahrzeuge, benötigen ein modifiziertes FPDM. Das serienmäßige Modul kann überhitzen Die serienmäßige Kraftstoffpumpe überfordert das Modul und seine Elektronik wird überhitzt. Deshalb schaltet der interne Begrenzer den Regelvorgang ab. Trotzdem sollte das Modul auf eine sichere Temperatur abkühlen und seine Funktion wieder aufnehmen. Ein plötzliches Abschalten des Kraftstoffflusses zum voll drehenden Motor kann verheerende Auswirkungen haben.
LESEN SIE MEHR: