Kraftstoff und Öl

Überprüfung von Hauptlagern auf Fehler

itstillruns article image

Der Verbrennungsmotor eines Autos besteht aus einer Kurbelwelle, Pleueln und Kolben als Hauptkomponenten. Die Stange und die Kurbelwelle drehen sich auf einer schützenden Lagerhülse hin und her, die für eine reibungslose Abdichtung zwischen den Metallflächen sorgt. Das Hauptlager Die Hülse ist in zwei halbmondförmige Abschnitte unterteilt, von denen einer in den Hauptlagerdeckel und der andere in den Motorblock passt. Der Kurbelwellenzapfen dreht sich in den beiden Hauptlagern Es gibt eine Ölbohrung zur Schmierung des Zapfens. Die Hauptlager können durch normale Alterung abgenutzt oder aufgrund unzureichender Schmierung entsteint oder ausgefressen sein. Überprüfen Sie die Hauptlager und bauen Sie sie aus.

Schritt 1.

Stellen Sie das Fahrzeug je nach Getriebetyp in den Park- oder Leerlauf. Ziehen Sie die Notbremse und öffnen Sie die Motorhaube. Lassen Sie den Motor nicht an. Ziehen Sie den Ölmessstab heraus und wischen Sie ihn mit einem Lappen sauber. Wieder einführen und nach oben ziehen. Setzen Sie den Ölmessstab dem Sonnenlicht aus und prüfen Sie die Reflexion von Metall im Öl. Metallspäne im Öl sind das erste Anzeichen für abgeplatztes Material in den Hauptlagern, Stangenlagern, Nockenlagern oder Ringen.

Schritt 2.

Prüfen Sie den Ölstand an der Linie “voll” am Messstab. Wenn er zu niedrig ist, füllen Sie Öl nach, bis er voll ist. Starten Sie den Motor und bringen Sie ihn auf normale Betriebstemperatur. Schauen Sie auf den Öldruckmesser oder die Ölwarnleuchte (falls vorhanden). Den richtigen Öldruck (Pfund pro Quadratzoll) für Ihr Fahrzeug finden Sie in der Betriebsanleitung.

SCHRITT 3

Erhöhen Sie die Motordrehzahl auf den ersten Leerlauf. Wenn der Öldruck unter dem Normalwert liegt, kann dies auf ein Problem mit den Hauptlagern und der Ölqualität hinweisen, es sei denn, der Ölfilter ist defekt. Prüfen Sie auch, ob das Pleuellager auf den Zapfen gedreht ist.

Schritt 4

Schalten Sie den Motor ab. Schließen Sie das Plus- und Minuskabel der Kontrollleuchte an den Plus- und Minuspol der Batterie an. Klemmen Sie die Zündkerzenkabel an den Zylinder Nr. 1 Zylinder. Die Position finden Sie in der Betriebsanleitung.

Schritt 5.

Starten Sie den Motor und richten Sie den Zeiger auf die Kurbelwelle. Achten Sie auf ein starkes klopfendes oder rasselndes Geräusch des Motors. Wenn die Stange vorhanden ist oder das Lager klopft, blinkt die Timing-Lampe bei jedem Klopfgeräusch zweimal. Blinkt sie einmal pro Klopfgeräusch, liegt ein Problem mit dem dynamischen Ventilsystem vor.

Schritt 6.

Schalten Sie den Motor ab. Heben Sie die Vorderseite des Fahrzeugs mit den Wagenhebern an und stellen Sie die beiden Wagenheberständer unter den Rahmen. Heben Sie das Heck des Fahrzeugs an und stellen Sie die beiden Wagenheberständer unter den hinteren Rahmen. Schieben Sie sich unter das Fahrzeug und befestigen Sie das Kfz-Stethoskop.

Schritt 7.

Weisen Sie den Assistenten an, den Motor zu starten. Legen Sie das Stethoskop auf den Boden der Ölwanne und hören Sie auf ein klirrendes oder klopfendes Geräusch. Weisen Sie den Assistenten an, den Motor mehrmals zu starten, um die Belastung zu erhöhen. Ein Klopfen an dieser Stelle deutet auf einen Pleuel- oder Hauptlagerschaden hin.

Schritt 8.

Entfernen Sie mit einem Steckschlüssel die Schrauben, die das Hitzeschild oder das Unterfahrschutzblech unter der Ölwanne halten. Entfernen Sie das Schild. Wenn ein Querträger im Weg ist, entfernen Sie die Schrauben mit einem Steckschlüssel und ziehen Sie den Querträger nach unten. Entfernen Sie alle anderen Teile, die den Zugang zum Ölwannendeckel behindern. Entfernen Sie mit einem Steckschlüssel die Ölablassschraube und lassen Sie das Öl in die Wanne ab. Lösen Sie alle Ölwannenschrauben mit einem Steckschlüssel und einer Verlängerung. Ziehen Sie die Wanne frei.

SCHRITT 9

Wenn nicht genügend Spielraum vorhanden ist, um die Ölwanne herauszuziehen, verwenden Sie einen Steckschlüssel, um die Durchgangsschrauben der Motorhalterung zu lösen und zu entfernen. Stellen Sie den Wagenheber unter das Glockengehäuse oder den Kurbelwellendämpfer und heben Sie den Motor 3 bis 4 Zoll an, um genügend Spielraum zu haben. Entfernen Sie die Ölwanne.

Schritt 10.

Setzen Sie den Steckschlüssel und die Brechstange am Hauptlager an und lösen Sie die Kopfschraube ein paar Umdrehungen. Wechseln Sie zu der anderen Schraube mit dem gleichen Lagerdeckel und drehen Sie sie ein paar Mal. Lösen Sie beide Schrauben abwechselnd, bis sie entfernt sind. Ziehen Sie das Hauptlager fest und prüfen Sie den Kurbelwellenzapfen und die Lagerhülse. Die Hülse sollte frei von tiefen Rillen, Löchern oder beschädigten Verfärbungen sein.

Schritt 11.

Kurbelwellenzapfen und Lagerdeckel mit Lappen abwischen. Legen Sie einen Streifen Plaschoge in den Lagerdeckel gemäß den Anweisungen des Kits. Setzen Sie den Lagerdeckel wieder auf den Kurbelwellenzapfen und schrauben Sie die Hauptlagerdeckelschraube von Hand fest. Ziehen Sie die Hauptlagerschraube mit dem richtigen Drehmoment an, siehe Reparaturhandbuch des Eigentümers in Fuß-Pfund. Ziehen Sie die Hauptlagerdeckelschrauben mit einem Drehmomentschlüssel an, aber ziehen Sie jede Schraube abwechselnd an, um gleichmäßigen Druck auf den Deckel auszuüben.

Schritt 12.

Lösen Sie die Hauptlager-Deckelschraube mit einem Steckschlüssel und ziehen Sie das Lager fest. Messen Sie die zerknitterte Dicke des Plastigauge mit einem Messgerät. In der Betriebsanleitung finden Sie die richtige Dicke, die in 1000 Zoll angegeben ist, um die richtige Dicke zu ermitteln. Verschlissene Hauptlager Eine geringere als die normale Dicke wird angezeigt und sollte ersetzt werden.

Schritt 13.

Prüfen Sie alle Hauptlager, eines nach dem anderen. Notieren Sie alle Messwerte und vergleichen Sie sie mit den Grenzwerten. Ersetzen Sie offensichtlich verschlissene Lager oder solche, die sich nicht auf die richtige Dicke eindrücken lassen, gemäß dem Verfahren im Plastigage-Kit. Denken Sie daran, die Lagerdeckel beim Wiedereinbau der alten Lager nachzuziehen oder sie durch neue zu ersetzen.

LESEN SIE MEHR:

Verwandte Artikel

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Back to top button