Testen einer Gasventil-Magnetspule
Die Magnetspule öffnet das Gasventil und speist die Flamme, wenn der Gasofen oder der gasbetriebene Wäschetrockner eingeschaltet wird. Er schließt das Ventil, wenn Sie das Gerät ausschalten. Die Magnetspule öffnet das Gasventil Wenn der Glühstab heiß genug ist, um das Gas zu entzünden, schaltet sich der Brenner ein. Die vom Brenner erzeugte Hitze trocknet die Wäsche in der Wäschetrommel oder erwärmt die Ofenluft. Jeder Hausbesitzer kann die Magnetspulen seines Ventils überprüfen, wenn der Brenner eingeschaltet ist, und eine Art visuelle Beobachtung anstellen. Mit Hilfe eines Assistenten und eines Multimeters ist es relativ einfach, das Problem zu finden.
Schritt 1.
Ziehen Sie den Stecker des Geräts aus der Steckdose. Drehen Sie das Ventil der Gaszuleitung zum Trockner ab. Dieses Ventil befindet sich in der Regel an der Wandleitung, die zum Trockner führt, und wird durch Drehen des Griffs senkrecht zur Gasleitung abgestellt. Bringen Sie die vordere, untere Zugangsplatte am Gerät an. Die meisten Gastrockner haben eine ausziehbare Klappe. Bei Öfen wird die untere Zugangsplatte von vorne oder von der Seite abgenommen. Stecken Sie bei Gastrocknern einen Schraubendreher durch die Naht in der unteren Scheibe und hebeln Sie den Deckel vom Kunststoffschnapper ab. Verwenden Sie den Schraubendreher, um die Blechschrauben am Ofen oder anderen Gerät zu entfernen.
Schritt 2
Untersuchen Sie das Innere der Brennereinheit mit einer Taschenlampe. Verwenden Sie einen Staubwedel, um Haare, Flusen und Fremdkörper wegzufegen. Suchen Sie das Gasventil. Der Mechanismus sieht aus wie ein kleines Metallgerät, an dem zwei Spulen angebracht sind. Stecken Sie den Assistentenstecker in das Gerät und drehen Sie das Gaszufuhrventil zum Assistenten auf und schalten Sie die Gaszufuhr ein. Stellen Sie den Trockner am Assistenten auf hohe Hitze und schalten Sie den Trockner ein. Schauen Sie auf die kleine Spitze der Zündvorrichtung. Sie sollte bei Erwärmung hell orange leuchten.
Schritt 3.
Beobachten Sie die Spitze des Zünders und zählen Sie die Sekunden, die sie leuchtet. Wenn der Brenner nach etwa 15 Sekunden nicht zündet und ausgeht, liegt das Problem in einem Ausfall der Magnetspule. Wenn der Zünder den Brenner zündet und mehrere Minuten lang gleichmäßig blau brennt, der Zünder aber nicht aufhört und eingeschaltet bleibt, deutet das Problem auf einen Ausfall des Flammenfühlers hin. Die richtige Reihenfolge ist wie folgt Zünder leuchtet, Brenner zündet mit gleichmäßiger blauer Flamme und Zünder schaltet ab.
Schritt 4
Ziehen Sie den Stecker des Geräts aus der Steckdose. Drehen Sie das Ventil der Gaszufuhrleitung ab Drehen Sie die Gaszufuhrleitung ab. Suchen Sie die kleine Drahtbuchse, mit der die Spulen verbunden sind Sie können eine Drahtbuchse haben. Sie können eine Drahtbuchse und eine Spule oder zwei Drahtbuchsen und zwei Spulen haben. Drücken Sie den Plastikschnappverschluss am Kabelstecker heraus und ziehen Sie ihn ab. Legen Sie das Multimeter auf eine der männlichen Klemmen der Spule und die andere Multimetersonde auf die gegenüberliegende Klemme der gleichen Spule.
Schritt 5.
Stellen Sie das Multimeter auf die Einstellung Ohms Times 10. Lesen Sie das Messgerät ab. Der Messwert sollte sich von unendlich auf etwa 1.300 Ohm, plus 150 Ohm oder minus 150 Ohm ändern, wenn die Messfühler Kontakt haben. Zeigt der Messwert unendlich an oder weicht er von der 1.300er Ablesung ab, deutet dies auf eine defekte Ventilmagnetspule hin. Wenn Sie zwei Spulen haben, legen Sie eine Multimetersonde an jede männliche Klemme, um die andere auf die andere Weise zu testen.
LESEN SIE MEHR: