Inhalt
Symptome für das Einfrieren einer Kraftstoffleitung
Im Winter können die Kraftstoffleitungen eines Fahrzeugs sehr leicht einfrieren. Dies geschieht in der Regel, wenn der Benzinstand weniger als die Hälfte des Tanks beträgt. Wenn sich der Benzintank mit Luft füllt, kann die Feuchtigkeit in der Luft zu Eis gefrieren und die Leitungen verstopfen. Dies geschieht in der Regel, wenn das Fahrzeug mehrere Stunden in der Kälte steht, aber wenn es kalt genug ist, können die Kraftstoffleitungen auch während der Fahrt einfrieren.
Nicht anspringen
Gefrorene Benzinleitungen sind eine der häufigsten Ursachen dafür, dass ein Auto an einem kalten Morgen nicht anspringt. Sobald sich die Temperatur ausreichend erwärmt hat, sind die Leitungen nicht mehr gefroren und das Auto springt normal an. Schieben oder ziehen Sie das Auto in die Garage, damit es schneller gefriert.
Das Fahrzeug springt nicht an
Wenn die Leitungen nicht vollständig gefroren sind, kann der Motor des Fahrzeugs zwar anspringen, aber nicht starten. Das Auto hat nicht genug Kraftstoff bekommen, um zu starten, oder es war nur noch wenig Kraftstoff in den Leitungen, bevor die Tanks gefroren sind. Auch in diesem Fall sollten Sie das Auto an einen warmen Ort bringen, damit es auftauen kann, und einfach warten, bis es warm ist.
Stottern oder Anhalten während des Betriebs
Wenn Sie bei sehr kalten Temperaturen fahren, kann der Benzintank während der Fahrt einfrieren, obwohl das Auto läuft. Dies führt dazu, dass das Fahrzeug während der Fahrt stottert oder stehenbleibt. Dies kann auch auftreten, wenn sich Eiskristalle in den Gasleitungen bilden, ohne den gesamten Tank zu blockieren.
LESEN SIE MEHR: