Inhalt
Subaru Forester Probleme mit dem Getriebe
Subaru Forester hat einen Rückruf. für Getriebeprobleme Nach Repair PAL, betreffend 172.564 Subaru Forester Besitzer für die Modelljahre 2001 und 2002. Neuere Modelle wurden nicht für das gleiche Getriebeproblem zurückgerufen. Allerdings beschweren sich Subaru-Besitzer über einige andere Getriebeprobleme mit dem Forester.
Rückruf des Getriebes
Bei den Modellen 2001 und 2002 des Subaru Forester gab es einen Getrieberückruf des Herstellers, weil bei mehr als 170.000 Fahrzeugen die Parkstangen falsch eingebaut waren. Forester konnte nicht in Park mit automatischen Getrieben Subaru’s wegen dieser unsachgemäßen Installation zu bleiben. Forester-Besitzer konnten ihre Fahrzeuge zwar einparken, aber weil die Parkstangen nicht korrekt eingebaut waren, rollte das Fahrzeug und bewegte sich, als ob es im Leerlauf wäre. Dieses Getriebeproblem kann beim Händler behoben werden und kostet den Subaru Forester-Besitzer nichts an Reparaturkosten.
Probleme mit dem Antriebsstrang
Der Subaru Forester 2004 wurde von der National Highway Traffic Safety Association (NHTSA) auf Probleme mit dem Antriebsstrang des Getriebes untersucht. Ein Rückruf wurde vom Hersteller nicht veranlasst, da die weit verbreitete Besorgnis der NHTSA keine Probleme aufzeigte. Subaru Antriebsstränge laufen Motor-Getriebe und Getriebe treibt die Achsen eines Allradantrieb oder Zwei-Rad-Antrieb Forester. Durch dieses Getriebeproblem konnte der Forester zwar bewegt und geschaltet werden, aber das Fahrzeug ruckelte beim Schalten von Gang zu Gang. Forester-Besitzer sollten ihren Subaru zum Händler zurückbringen und das Problem beheben lassen.
Getriebeflüssigkeit
Der Stand der Getriebeflüssigkeit darf nicht zu niedrig sein, so dass der Subaru Forester während der Fahrt ruckelt, beim Schalten durchrutscht oder sich überhaupt nicht mehr bewegt. Ein weiteres Getriebeproblem, das auf einen niedrigen Getriebeölstand zurückzuführen ist, tritt bei einem 2006er Forester auf und der Subaru bzw. das Fahrzeug verlangsamt sich und stößt auf eine niedrige Ausstattung. Forester-Besitzer sollten den Getriebeölstand regelmäßig überprüfen, damit die Flüssigkeit nicht zu niedrig ist, und neue Flüssigkeit nachfüllen, wenn der Füllstand am Peilstab einen niedrigen Stand anzeigt. Subaru-Besitzer sollten den Getriebeölstand nicht verbrennen, was zu zusätzlichen Getriebeproblemen führen kann.
LESEN SIE MEHR: