So erkennen Sie einen rissigen Heizkörper
Ein Autokühler befindet sich oft unter der Motorhaube. Der Kühler hilft dabei, die Hitze zu bewältigen, die sich unter der Motorhaube entwickelt, wenn das Auto gefahren wird. Er kühlt die heiße Kühlflüssigkeit, die aus dem Motor kommt. Wenn Ihr Kühler einen Riss hat, kann er nicht mehr richtig funktionieren und das Auto überhitzen.
SCHRITT 1
Untersuchen Sie die Vorderseite des Fahrzeugs, um festzustellen, ob das Fahrzeug in einen Frontalaufprall verwickelt war. Frontalzusammenstöße sind eine häufige Ursache für einen gerissenen Kühler, da ein anderes Fahrzeug in die Vorderseite des Fahrzeugs geschoben worden sein und die Einheit beschädigt haben kann.
Schritt 2.
Überprüfen Sie zunächst das Thermometer am Armaturenbrett des Fahrzeugs. Wenn die Nadel auf ein heißes “H” zeigt, könnte dies ein Zeichen dafür sein, dass Ihr Kühler einen Riss hat. Wenn der Kühler beschädigt ist, weil die heiße Flüssigkeit aus dem Motor nicht abkühlen kann. Das Thermometer wird sich in die Position “H” bewegen.
Schritt 3.
Öffnen Sie die Motorhaube Ihres Fahrzeugs und untersuchen Sie den Kühler. Wenn Sie sehen, dass Kühlflüssigkeit aus den Nähten des Kühlers entweder an den Seiten oder an der Oberseite austritt, und dass er Risse hat. Prüfen Sie die Stelle. den Kühler Schließen Sie den Schlauch auf die gleiche Weise auf Risse an. Bei kritischen Rissen tritt das Kühlmittel in großen Mengen aus und tropft unter dem Auto hervor.
LESEN SIE MEHR: