Reparieren eines verstopften Heizkörpers
Die häufigste Ursache für einen verstopften Kühler sind alte Kühlerflüssigkeiten. Flüssigkeiten, die nie gewechselt wurden oder lange Zeit ohne Motorbetrieb gestanden haben, bilden Ablagerungen, die Rost bilden und die Kühlerlamellen und Schläuche verstopfen. Zum Glück können Sie einen verstopften Kühler leicht reparieren. Alles, was Sie brauchen, ist etwas fließendes Wasser oder eine Kühlerspülung und ein paar Stunden Zeit.
Schritt 1.
Parken Sie das Auto waagerecht. Stellen Sie den Eimer auf den Boden. Entleeren Sie den Kühlerhahn, der sich in der Regel am unteren Ende des Kühlers auf der Fahrerseite befindet. Warten Sie, bis der Motor abgekühlt ist – Sie sollten den Kühler berühren können, ohne sich zu verbrennen, bevor Sie fortfahren.
Schritt 2
Entfernen Sie den Kühler Füllen Sie den Deckel und spülen Sie die gesamte Flasche C2124 Heavy Duty Radiator den Kühler aus. Bringen Sie den Deckel wieder an.
Schritt 3
Starten Sie den Motor und lassen Sie ihn 15 Minuten lang laufen, um das C2124 vollständig durch das Kühlsystem zu spülen. Stellen Sie den Motor ab und warten Sie, bis er wieder abgekühlt ist, bevor Sie fortfahren.
SCHRITT 4
Schritt 5.
Schließen Sie den Gartenschlauch an die Wasserversorgung an und stecken Sie ein Ende auf den Kühlerfülldeckel. Drehen Sie das Wasser auf und lassen Sie es durch das Kühlsystem laufen. Wenn das Wasser, das aus dem Benzinhahn kommt, völlig klar ist und gleichmäßig (langsam und unregelmäßig) abläuft, ist der verstopfte Kühler frei.
- Das Abflussloch vom Kinnhahn zum Eimer bildet einen Trichter und verhindert, dass Kühlerflüssigkeit auf den Boden gelangt.
Was Sie benötigen
- Eimer
- Gunk C2124 Hochleistungs-Kühlerspülung
- Gartenschlauch
- Fließendes Wasser
- Kühlerflüssigkeit
- Zinnfolie (falls erforderlich)
- Das System sollte mit Wasser gespült werden, bis es klar ist. Andernfalls wird der Kühler gespült und alte Ablagerungen verbleiben im Kühlsystem und können den Motor beschädigen.
Cassandra Tribe arbeitet seit über 17 Jahren im Baugewerbe und hat Erfahrung in verschiedenen mechanischen, wissenschaftlichen, automobilen und mathematischen Bereichen. Sie schreibt und redigiert seit über einem Jahrzehnt. Zu ihren Interessengebieten gehören Kultur und Gesellschaft, Automobil, Computer, Wirtschaft, Internet, Wissenschaft, Bautechnik und Umsetzung.
LESEN SIE MEHR: