Inhalt
Reparieren einer defekten Kraftstoffanzeige
Ihre Kraftstoffanzeige Wie Sie sich vorstellen können, wissen Sie, wie viel Kraftstoff sich im Tank befindet. Eine defekte Kraftstoffanzeige Eine durchgebrannte Sicherung, ein unterbrochener Schaltkreis in der Armaturentafel oder ein gebrochener Schwimmer an der Sendeeinheit der Ansaugkraftstoffpumpe kann beispielsweise ein Symptom für mehrere Probleme sein. Moderne Fahrzeuge haben zwei Kraftstoffpumpen: die Ansaug- und die Hauptkraftstoffpumpe. Die Ansaugpumpe ist dafür zuständig, das Benzin aus dem Tank nach oben zu befördern und die Kraftstoffmenge im Tank zu registrieren. Die Hauptkraftstoffpumpe, die sich unter dem Fahrzeug befindet, nimmt den Kraftstoff auf und leitet ihn an den Motor weiter.
Durchgebrannte Sicherung
Schritt 1
Öffnen Sie den Sicherungskasten. Schauen Sie im Handbuch des Fahrzeugs nach, wo sich der Sicherungskasten genau befindet.
Schritt 2
Nehmen Sie den Deckel des Sicherungskastens mit den Händen ab. Drehen Sie ihn um, um eine schematische Darstellung zu sehen und festzustellen, welche Sicherung die Kraftstoffanzeige steuert.
Schritt 3
Entfernen Sie die Sicherung mit der Hand und betrachten Sie sie im Licht, um sicherzustellen, dass das Element nicht gebrochen ist.
Schritt 4
Wenn das Element gebrochen ist, setzen Sie einfach eine neue Sicherung ein, nachdem Sie die alte Sicherung herausgezogen haben, und ersetzen Sie die Sicherung.
Schritt 5
Drehen Sie den Zündschlüssel in die Stellung “on” und prüfen Sie, ob die Kraftstoffanzeige funktioniert. Das Fahrzeug muss nicht gestartet werden.
Unterbrochener Stromkreis in der Armaturentafel
Schritt 1
Führen Sie die beiden Spezialhaken auf beiden Seiten des Armaturenbretts ein, um das Brett zu befreien und Zugang zur Rückseite des Bretts zu erhalten.
Schritt 2
Trennen Sie alle Drähte ab und schließen Sie sie manuell an der Rückseite der Schalttafel an. Dieser Vorgang ist vergleichbar mit dem Ausstecken des Geräts aus der Steckdose.
Schritt 3
Ziehen Sie das Armaturenbrett heraus und legen Sie es auf die Werkbank. Untersuchen Sie die Rückseite des Armaturenbretts mit einer Lupe und bei ausreichender Beleuchtung auf defekte Lötstellen. Dies ist ein langsamer und mühsamer Prozess. Wenn ein unterbrochener Lötkreis vorhanden ist, können Sie die Unterbrechungsstelle des Kreises sehen.
Schritt 4
Ersetzen Sie das gesamte Armaturenbrett, indem Sie das neue Armaturenbrett an der Stelle des alten Armaturenbretts einsetzen. Führen Sie alle Drähte von Hand und lassen Sie die neue Armaturentafel mit einem schnellen Druck mit der Hand einrasten.
Gebrochener Schwimmer
Schritt 1
Schlagen Sie in Ihrem Fahrzeughandbuch nach, wo sich die Zugangsklappe zur Kraftstofftankklappe befindet. Wenn sich die Kraftstofftankverkleidung im Kofferraum des Fahrzeugs befindet, entfernen Sie den gesamten Inhalt des Kofferraums, einschließlich des Reserverads und des Wagenhebers sowie aller verstreuten Abfälle, und entfernen Sie die Stoffverkleidung, um die Zugangsverkleidung zum Kraftstofftank zu finden. Die Abdeckung des Kraftstofftanks wird in der Regel mit 4-8 10-mm-Schrauben befestigt.
Schritt 2
Sichern Sie die Schrauben mit einer Druckluftknarre und einem 8-10-mm-Steckschlüssel, um die Zugangsplatte zum Kraftstofftank zu entfernen. Trennen Sie von Hand den Kabelbaum, der zur Sendeeinheit der Ansaugpumpe führt.
Schritt 3
Lösen Sie mit einem Messinghammer über einem Messingstempel die Zusatzblende, die direkt zum Kraftstofftank führt, und ziehen Sie die Blende mit der Gebereinheit vollständig von Hand heraus.
Schritt 4
Die gesamte Gebereinheit wird zur Inspektion auf die Werkbank gebracht. Sie sollten nun visuell erkennen können, ob der Schwimmer mit Kraftstoff beladen ist und, falls vorhanden, die Bruchstelle. Der Schwimmer ist ähnlich und verhält sich wie ein Ping-Pong-Ball im Wasser.
Schritt 5
Um zu überprüfen, ob es sich um das Problem handelt, bauen Sie eine neue Sendeeinheit in den Kabelbaum ein und stellen den Schlüssel in die Ein-Position – bewegen Sie den Schwimmer nach oben oder unten – die Kraftstoffanzeige sollte nach oben und unten gehen.
LESEN SIE MEHR: