Kraftstoff und Öl

Reparieren einer 12-Volt-Batterie, die ausgekocht wurde

itstillruns article image

12 Volt. Batterie, die gekocht Trocknen ist geflutet Zellen, Bleisäure. Batterie Es ist an das Fahrzeug angeschlossen. Sie enthält sechs einzelne Zellen, die jeweils zwei Volt erzeugen, und die Zellen enthalten Bleiplatten, die vollständig mit Elektrolytlösung bedeckt sind. die Batterie Guter Zustand. Eine Batterie, die gekocht hat, kann durch Trocknen Sulfatierung auf den Bleiplatten verursacht haben, da diese übermäßiger Hitze ausgesetzt sind und daher die Flüssigkeit nicht enthalten. Je nach Grad der Sulfatierung kann die Batterie möglicherweise repariert werden.

Schritt 1

Entfernen Sie die sechs Kunststoff-Zellenkappen von der Oberseite der Batterie die Oberseite der Zellenkappen. Verwenden Sie dazu einen Schraubendreher oder drehen Sie sie mit den Fingern.

Schritt 2

Prüfen Sie die Platte auf Sulfatierung. Schauen Sie in jede einzelne Zelle. Wenn die Platte vollständig mit Schwefelablagerungen bedeckt ist und Sie die Platte nicht sehen können, können Sie wenig tun und müssen keine Ersatzbatterie kaufen. Sind jedoch nur teilweise Schwefelablagerungen und kleine Kristalle und Teile der Platte sichtbar, ist es einen Versuch wert. eine Reparatur.

Schritt 3.

Gießen Sie vorsichtig destilliertes Wasser in jede Zelle. Füllen Sie die Küvette bis zur Maximum-Markierung an der Innenwand jeder Küvette. Füllen Sie die Zelle nicht voll. Lassen Sie die Batterie 5 Minuten liegen und prüfen Sie den Flüssigkeitsstand erneut. Lassen Sie den Zellendeckel vorerst los.

Schritt 4

Schließen Sie Ihr Batterieladegerät an die Batterieklemmen an. Verbinden Sie die rote Klemme mit dem “+”-Pol und die schwarze Klemme mit dem “-“-Pol.

Schritt 5.

Wählen Sie die niedrigste Ladestufe des Ladegeräts, die Sie einstellen können, vielleicht “Erhaltungsladung” genannt. Laden Sie die Batterie unbedingt langsam auf, damit sie lange Zeit einwandfrei funktioniert. reparieren. Damit sich die Sulfatierung auflöst, muss sich das destillierte Wasser, das Sie in die Zellen gießen, in einen Elektrolyten verwandeln, der eigentlich Schwefelsäure ist. Da Ihre Batterie trocken gekocht wurde, enthalten die Zellen jetzt reines destilliertes Wasser, da sich keine Flüssigkeit in den Zellen befand.

Schritt 6.

Schalten Sie Ihre Batterie ein. Laden Sie die Batterie mit einem Ladegerät auf und lassen Sie sie 12 Stunden lang aufladen. Schauen Sie sich nach 12 Stunden die Zelle an und fühlen Sie die Seiten des Akkus, aber schalten Sie das Ladegerät nicht aus. Die Batterie Das Gehäuse erwärmt sich und in jeder Zelle steigen kleine Blasen auf. die Reparatur Der Prozess funktioniert. Wenn das Gehäuse des Akkus völlig abgekühlt ist und die Bläschen nicht aufsteigen, hat es wenig Sinn, weiterzumachen, da der Akku nicht abgerechnet wird. Sie müssen dann einen Ersatz besorgen.

Schritt 7.

Lassen Sie die Batterie weitere 12 bis 18 Stunden lang laden. Dies mag wie eine lange Zeit erscheinen, aber die Reparatur muss abgeschlossen sein Schritt 8. Jetzt, da Sie gesehen haben, wie die Blasen aufsteigen, wissen Sie, dass die Reparatur wahrscheinlich funktionieren wird.

Schritt 8

Schalten Sie das Ladegerät aus. Entfernen Sie die Klemme von der Batterieklemme. Werfen Sie einen kurzen Blick auf die Zelle – die Blasen steigen schnell auf. Die meisten, wenn nicht sogar alle, Schwefelablagerungen sind aufgelöst. Die Seiten der Batterie sind ebenfalls recht warm, so dass Sie sehen sollten, dass Ihre Batterie repariert ist.

Schritt 9.

Bringen Sie den Plastikdeckel wieder an. Dann schrauben Sie ihn mit den Fingern auf und ziehen ihn gegebenenfalls mit einem Schraubendreher fest.

  • Batterie-Universität: Testen von Deep-Cycle-Blei-Säure-Batterien
  • Batterie-Zeug: Batterie-Tutorial
  • Car Basics: Wie man eine Autobatterie auflädt
  • Biggin Hill: Blei-Säure-Batterien

Was Sie brauchen

  • Schraubenzieher
  • Destilliertes Wasser
  • Batterieladegerät

Stephen Benham ist seit 1999 als Autor tätig. Seine aktuellen Artikel sind auf verschiedenen Websites zu finden. Benham arbeitet als Autor für Versicherungsforschung für Axco Services und hat Berichte in vielen Ländern verfasst. Er ist Underwriting-Mitglied bei Lloyd’s of London und Direktor von drei Unternehmen. Benham hat ein Diplom in Betriebswirtschaftslehre vom South Essex College in England.

LESEN SIE MEHR:

Verwandte Artikel

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Back to top button