Reparatur von Kühlerpannen im Auto
Jeder Kühler – ob alt oder neu – kann durch Straßenschmutz beschädigt werden. Wenn der Kühler durchstochen wird, tritt Kühlmittel aus, so dass der Kühler nicht mehr richtig funktioniert. Die Funktion des Kühlers, der über das Kühlsystem durch den Motor läuft, besteht darin, die Temperatur des Motors zu senken, damit er nicht überhitzt. Allerdings, wenn es eine Punktion in den Kühler Kühlmittel austritt, steigt die Temperatur, was zu möglichen Schäden am Motor und den Kühler. Das Leck muss repariert werden, oft zu Hause. Die Art und der Ort des Lecks geben Aufschluss über die Reparaturmethode und die Leichtigkeit der Reparatur.
Schritt 1
Untersuchen Sie den Kühler bei laufendem Motor visuell, um eventuelle Löcher zu finden. Bei größeren Löchern tropft oder schreit die Kühlflüssigkeit aus den kleinen Löchern. Sprühen Sie die Oberfläche mit dem Wasserschlauch des Kühlers oder mit Hochdruckluft ab, um alle Ablagerungen auf der Straße zu entfernen, die das Leck verdecken könnten, einschließlich Steine oder andere Ablagerungen, die sich noch im Kühler befinden könnten. Das Entfernen von Ablagerungen auf der Oberfläche kann auch die Größe des Lecks erhöhen, ist aber notwendig, bevor Sie die Panne reparieren.
Schritt 2.
Schalten Sie das Fahrzeug aus, damit der Kühler abkühlen kann. Öffnen Sie den Kühler und gießen Sie eine Flasche oder Dose Kühlsystemdichtmittel direkt in den Kühler Stop Leak” oder “Bar”. Dichtungsmittel für das Kühlsystem, die unter Namen wie “Stop Leak” oder “Bar’s Leaks” vermarktet werden, gibt es in Pulver- und Pelletform. Beide Arten funktionieren auf die gleiche Weise: Sie füllen Lecks und Schwellungen und dichten kleine Löcher ab. Achten Sie darauf, die Kühlflüssigkeit zu ersetzen, die durch das Leck entweichen konnte. Bringen Sie den Kühlerdeckel wieder an und lassen Sie das Fahrzeug etwa 30 Minuten lang laufen.
Schritt 3
Entleeren Sie den Kühler, um große Einstiche zu reparieren. Polieren Sie auffällige Stellen ab, die Sie leicht mit den Händen erreichen können. Bei Einstichen, die nicht so leicht zu erreichen sind, den Kühler entleeren, ausbauen und den Schlauch abnehmen. Dichten Sie die Panne mit der “Kaltschweißmethode” ab. Dabei wird das Leck einfach mit handelsüblichem Epoxidharz verschlossen, so dass der Kühler ohne Hitze abgedichtet wird. Das Kaltschweißverfahren benötigt etwa 2 Stunden, bis der Kühler wieder einsatzbereit ist.
LESEN SIE MEHR: