Inhalt
Reparatur eines Aluminium-Kraftstofftanks in einem Boot
Schiffstanks aus Aluminium halten, wie andere Bootskomponenten auch, nicht ewig, da sie Korrosion und Umwelteinflüssen widerstehen. Aluminium hat jedoch Vorteile gegenüber anderen Materialien, die für die Gaslagerung auf Offshore-Schiffen verwendet werden. So ist es in erster Linie korrosionsbeständig und wiegt weniger als andere schwerere Metalle, einschließlich einiger Glasfasertanks. Flüssige Gase und Rauch stellen eine Gefahr für die Passagiere dar, so dass die Tanks sofortige Aufmerksamkeit erfordern. Das Auffinden und Reparieren von Lecks in einem Aluminiumtank ist nicht schwierig und erfordert nur praktische Schritte und einfache Werkzeuge.
Schritt 1.
Richten Sie das Boot des Anhängers auf eine geeignete Arbeitsstelle und parken Sie das Zugfahrzeug mit angezogener Notbremse. Ziehen Sie den Bandschlüssel aus dem Zündschloss. Klemmen Sie das Minuskabel der Batterie an der Steckdose ab. Schließen Sie die Hauptkraftstoffzufuhrventile von Tank und Motor. Lösen Sie mit einem Schraubendreher die Schelle des Gaseinlassschlauchs und ziehen Sie den Schlauch vom Hals des Tanks ab.
Schritt 2
Lösen Sie mit einem Schraubendreher die Kraftstoffablassleitung, die die Kraftstoffpumpe versorgt. Wenn ein Entlüftungsschlauch vorhanden ist, entfernen Sie das Schlauchende oder lösen Sie die Schelle mit einem Schraubendreher. Trennen Sie das Kabel des Tanksensors ab, falls vorhanden.
Schritt 3.
Setzen Sie den Siphonschlauch am Einlass des Gaseinlasses an und leiten Sie das Gas in einen zugelassenen Behälter ab. Entfernen Sie so viel Gas wie möglich. Entfernen Sie mit einer Stecknuss und einem Schraubenschlüssel die Bänder oder Halterungsschrauben, mit denen der Benzintank am Stringer oder Unterdeck befestigt ist. Achten Sie darauf, dass die Gummilagerungen oder die Isolierung unter dem Tank nicht reißen.
SCHRITT 4
Nehmen Sie den Tank mit Hilfe eines Assistenten aus dem Boot und stellen Sie ihn an einem geeigneten Ort zum Ablassen auf. Lassen Sie den restlichen Kraftstoff aus dem Tank in einen zugelassenen Behälter ab.
SCHRITT 5
Spülen Sie das Innere des Benzintanks mit einem Hochdruckwasserschlauch aus, um alle Gasrückstände zu entfernen. Verwenden Sie eine Kompressor-Luftdüse, um alle Feuchtigkeit aus dem Tank zu drücken. Stellen Sie den Tank auf den Kopf, entleeren Sie ihn und lassen Sie ihn an der Luft trocknen. Stellen Sie den Tank so auf, dass Sie an der beschädigten Stelle arbeiten können.
Schritt 6.
Zeichnen Sie die Konturen der gerissenen oder korrodierten Stelle mit Kreide nach, wobei Sie mindestens 3 Zoll Überlappung lassen. Bei kleinen Rissen oder Löchern verwenden Sie einen Bohrer und einen konischen Bohrer, um Schrägen in die Risse oder Bohrlöcher zu schleifen, damit an den Seiten der Löcher neues Metall entsteht.
Schritt 7.
Bedecken Sie den Riss oder das Loch mit Sandpapier der Körnung 400 und überlappen Sie dabei alle Seitenbereiche um 5 cm. Bei korrodierten Stellen schleifen Sie den gesamten korrodierten Bereich blank und überlappen den Sand 3 Zoll bis zum blanken Metall. Ziehen Sie Handschuhe, Partikelmaske und Schutzbrille an. Wischen Sie die Stelle mehrmals mit Aceton und Lappen ab. Lassen Sie den Lappen trocknen.
Schritt 8.
Mischen Sie den Inhalt der Marine-Epoxid-Schweißmasse gemäß den Anweisungen. Mischen Sie die Epoxidharzmasse mit der Härterlösung in einem Becher und rühren Sie kräftig um. Tragen Sie die Epoxid-Schweißmasse mit einem Spachtel auf die gerissene oder beschädigte Stelle auf und drücken Sie sie mit Druck in den Riss oder das Loch.
Schritt 9.
Pressen Sie die Epoxidharzmasse mit starkem Druck in den Tank. Tragen Sie mehrere Schichten Epoxid-Schweißmasse auf die beschädigte Stelle auf, die bis zur Kreidemarkierung reichen. Lassen Sie die Epoxidschweißung gemäß den Anweisungen trocknen und aushärten.
Schritt 10.
Lassen Sie sich von einem Helfer helfen, den Tank wieder ins Boot zu bringen. Bringen Sie die Gurte oder Halterungen an und setzen Sie die Befestigungsbolzen ein. Ziehen Sie die Schrauben mit einem Steckschlüssel an. Schließen Sie den Hauptkraftstoffzulaufschlauch wieder an und ziehen Sie die Schlauchschelle mit einem Schraubendreher fest.
Schritt 11.
Schließen Sie die Kraftstoffauslassleitung an und ziehen Sie die Schelle mit einem Schraubendreher fest. Bringen Sie den Kraftstoffentlüftungsschlauch wieder an und lassen Sie den Verschluss einrasten oder ziehen Sie die Schelle mit einem Schraubendreher fest. Wenn das Kabel des Kraftstofftanksensors entfernt wurde, schließen Sie das Kabel des Kraftstofftanksensors wieder an.
Schritt 12.
Füllen Sie den Benzintank mit wiedergewonnenem Gas aus dem Behälter. Prüfen Sie auf Undichtigkeiten.
LESEN SIE MEHR: