Kraftstoff und Öl

Prüfen einer Kraftstoff-Sendeeinheit

In den Anfängen des Automobils gab es eine Zeit, in der Kraftstoffanzeigen eine akademische Überlegung waren. Und zweitens, weil man mit der damaligen Technologie gut zurechtkam, wenn das Auto lange genug zwischen den Pannen lief, um eine Überprüfung des Kraftstoffstands zu rechtfertigen. Zweitens, weil sich der Kraftstofftank und die dazugehörigen Anzeigen meist unter den Sitzen befanden. Die meisten Fahrzeuge verfügen heute über einen Tankschwimmer, der mit einer Art Potentiometer mit variabler Toleranz verbunden ist und dem Computer mitteilt, wie weit man noch nach Hause laufen kann.

Schritt 1

Lösen Sie den Tankdeckel. Lassen Sie den Druck im Kraftstoffsystem des Fahrzeugs ab. Am einfachsten ist es, das Kraftstoffpumpenrelais im Kasten unter der Motorhaube zu suchen, es hochzuziehen und herauszuziehen. Starten Sie das Fahrzeug und lassen Sie es laufen, bis der Motor abstirbt. Schalten Sie die Zündung aus und bauen Sie das Relais wieder ein.

Schritt 2

Stellen Sie sicher, dass der Kraftstofftank richtig geerdet ist. Schließen Sie eine 12-Volt-Prüflampe an die Stromquelle an. Verwenden Sie ein langes Überbrückungskabel zum Pluspol der Batterie, falls dieser nicht in der Nähe des Kraftstofftanks zugänglich ist. Berühren Sie dann den Kraftstofftank mit der Pinzette der Prüflampe. Wenn die Lampe hell leuchtet, haben Sie eine gute Masse. Ist dies nicht der Fall, könnte eine unterbrochene Masseverbindung zum Tank die Ursache für die Fehlfunktion der Kraftstoffsendeeinheit sein. Reparieren Sie es nach Bedarf.

Schritt 3

Prüfen Sie die Eingangsspannung der Sendeeinheit. Klemmen Sie die Prüflampe an die richtige Masse des Fahrzeugs. Ein nicht lackiertes Metallstück unter dem Fahrzeug kann dann in das Stromkabel der Sendeeinheit eindringen. Wenn die Lampe hell leuchtet, wird das Gerät mit Strom versorgt. Andernfalls ist die Stromzufuhr unterbrochen. Überprüfen Sie den Stromkreis und nehmen Sie gegebenenfalls Reparaturen vor.

Schritt 4

Klemmen Sie das Massekabel der Batterie mit einem Schraubenschlüssel ab. Trennen Sie die Kraftstofftankeinheit, die Schläuche und die elektrischen Anschlüsse von der Sendeeinheit. Je nach Fahrzeugmodell müssen Sie möglicherweise den Kraftstofftank absenken oder durch die Bodenklappe unter dem Rücksitz des Fahrzeugs an die Einheit gelangen. Schauen Sie in der Betriebsanleitung nach.

Schritt 5

Lösen Sie die Kraftstoff-Sendeeinheit vom Kraftstofftank. Bei einigen Modellen ist es möglich, die Kraftstoffsendeeinheit mit einem Kreuzschlitzschraubendreher vom Tank zu entfernen. Bei anderen ist ein Nockenwerkzeug für die Tankeinheit oder ein Schraubenschlüssel erforderlich, um den Sicherungsring zu entfernen. Heben Sie die Kraftstoff-Sendeeinheit vom Tank und aus dem Fahrzeug.

Schritt 6

Stellen Sie das Ohmmeter auf den richtigen Bereich ein und lesen Sie den niedrigsten und höchsten Widerstand in der Gebereinheit ab. Den Widerstandsbereich für Ihr spezielles Gerät finden Sie in Ihrem Wartungshandbuch. Schließen Sie das Ohmmeter an das Plus- und Minuskabel der Sendeeinheit an. Achten Sie bei diesem Test nicht auf die Polarität.

Schritt 7

Schalten Sie das Ohmmeter ein und schieben Sie den Schwimmerarm der Sendeeinheit von der niedrigsten in die höchste Position. überprüfen Sie den Messwert. Der Widerstandswert auf dem Messgerät sollte gleichmäßig abnehmen, wenn sich der Schwimmer zu seinem höchsten Punkt bewegt. Wenn Sie den Schwimmer nach unten bewegen, sollte der Messwert auf dem Messgerät gleichmäßig ansteigen. Wenn Sie unregelmäßige Messwerte oder Messwerte erhalten, die nicht den Spezifikationen des Herstellers entsprechen, tauschen Sie die Sendeeinheit aus.

Schritt 8

Halten Sie die Sendeeinheit zum Schwimmer und schütteln Sie sie neben das Ohr. Wenn Flüssigkeit im Schwimmer zu hören ist, ist dieser durchstochen und der Schwimmer oder der gesamte Schwimmer sollte ausgetauscht werden.

LESEN SIE MEHR:

Verwandte Artikel

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Auch prüfen
Close
Back to top button