Inhalt
Probleme mit dem Kraftstoffpumpenrelais des Jetta
Ihr Jetta hat zwei Kraftstoffpumpen. Eine befindet sich im Benzintank und die andere im Hauptkraftstofftank. Eine befindet sich im Benzintank und die Hauptkraftstoffpumpe befindet sich unter dem Fahrzeug. Wenn Ihr Jetta nicht anspringt oder weiterläuft, kann der Antriebsstrang Kraftstoffpumpen-Fehlercodes von P0230 bis P0233 aufzeichnen. Ein Scanner, der an das Bordnetz des Antriebsstrangs angeschlossen ist, kann diese Diagnosecodes lesen. das Problem Sie sind mechanischer oder elektrischer Natur.
Lokalisieren Sie das Problem
Kraftstoffeinspritzsysteme sind empfindlich gegenüber der Kraftstoffmenge und dem Kraftstoffdruck. Die meisten Fahrzeuge benötigen einen Kraftstoffdruck von 30 bis 80 Pfund pro Quadratzoll, während 29 oder 81 Pfund pro Quadratzoll zum Ausfall der Kraftstoffpumpe führen. Die Kraftstoffpumpe Der Kreislauf umfasst ein hydraulisches Solenoid und einen Trägheitsschalter, der bei einem Unfall aktiviert wird. Der Trägheitsoder Sicherheitsschalter des Neufahrzeugs schaltet die Kraftstoffpumpe bei einem harten Stoß oder Unfall aus. Der Sicherheitsschalter schaltet die Kraftstoffpumpe ab, wenn die Kraftstoffleitungen undicht sind oder auch nur leicht undicht werden. Kraftstoffpumpe Wenn der Sicherheitsschalter aktiv ist, muss er möglicherweise manuell zurückgesetzt werden.
Motorkontrollleuchte
Wenn die “Check Engine”-Leuchte aufleuchtet, ist der Schadstoffausstoß des Motors zu hoch. Die “Check Engine”-Leuchte bedeutet, dass das Kraftstoffsystem nicht richtig unter Druck steht oder das Benzin-Luft-Gemisch falsch ist. Wenn der Antriebsstrang-Diagnosecode P0452 lautet, meldet der Kraftstofftankdrucksensor eine niedrige Spannung im Kraftstofftankdruckkreis. Der Kraftstofftankdruckgeber (FTPT) kann zusammen mit dem Kanisterentlüftungssolenoid (CVS) und dem Kraftstoffstandseingang (FLI) sowie dem Kanisterentlüftungsventil (CPV) Kraftstofflecks mit einem Durchmesser von mehr als 0,040 Zoll feststellen. Das Bundesgesetz schreibt vor, dass ein Fahrzeug ein Leck von weniger als 0,040 Zoll haben muss, während der kalifornische Standard ein Leck von 0,020 Zoll vorschreibt. Einige Fahrzeuge können eine 0,090/0,020-Zoll-Erkennungskonfiguration verwenden und die 0,040-Zoll-Leckprüfung ausschalten, wie in den Vorschriften festgelegt. Für Hochleistungs-Benzinmotoren verlangen die Vorschriften nur eine Leckerkennung von 0,150 Zoll.
Funktion des Kraftstoffpumpenrelais
Durch Drehen des Zündschlüssels wird ein Impuls an das Antriebsstrangsteuergerät (PCU) gesendet, der das Kraftstoffpumpenrelais aktiviert, um den Motor der Kraftstoffpumpe zu starten. Die Kraftstoffpumpe setzt das Kraftstoffsystem vor dem Anlassen des Motors unter Druck. Der Kraftstoff gelangt über einen gefilterten Schlauch in die Kraftstoffpumpe und wird über ein Einwegventil aus der Pumpe geleitet. Kraftstoffpumpe Wenn der Motor anspringt, läuft er ununterbrochen und stoppt erst, wenn der Zündschlüssel ausgeschaltet wird. PCU signalisiert Kraftstoffpumpe Wenn kein Drehzahlsignal von der PCU empfangen wird, schaltet sie ab. Kraftstoffpumpe Der Motor springt nicht an, was auf einen verstopften Kraftstofffilter oder ein defektes Kraftstoffpumpenrelais zurückzuführen sein kann.
Fehlerhaftes Kraftstoffpumpenrelais
Wenn die Kraftstoffpumpe läuft und der Kraftstoffdruck normal ist, aber der Motor nicht anspringt, liegt das Problem am Kraftstoffpumpenrelais. Die Kraftstoffpumpe pumpt nicht Spannung ist niedrig, genug Gas. Die Spannung zur Kraftstoffpumpe muss innerhalb von 0,5 Volt des Normalwerts liegen. Kraftstoffpumpe Erzeugt normalen Druck, aber es kann nicht genug Kraftstoff eingespritzt werden, entweder durch Prüfen mit einer Kraftstoffanzeige oder durch Abschneiden der Kraftstoffleitung und Verlegen einer Leitung zum Behälter. Denken Sie daran, dass Benzin sehr brennbar ist. Achten Sie darauf, dass es sich nicht in der Nähe von Funken befindet. Eine gute Kraftstoffpumpe gibt alle 30 Sekunden einen Liter Kraftstoff ab.
LESEN SIE MEHR: