Kraftstoff und Öl

Ölwechsel bei der Kawasaki KLR 650

Die KLR 650 von Kawasaki wurde als Dual-Sport-Motorrad konzipiert, das sowohl auf unbefestigten Wegen als auch auf asphaltierten Straßen unterwegs sein kann. Damit das Motorrad in beiden Terrains optimal funktioniert, sind regelmäßige Ölund Filterwechsel als Teil der Wartungsroutine für die KLR 650 erforderlich. Kawasaki empfiehlt einen ersten Ölwechsel nach den ersten 500 Meilen des Motorrads und danach alle 6.000 Meilen. Bei extremen Witterungsbedingungen und Offroad-Rennen sollte der Ölwechsel jedoch früher als in den empfohlenen Intervallen erfolgen. Das Verfahren gilt für alle KLR 650 Modelle.

Schritt 1

Parken Sie die KLR 650 auf dem Seitenständer auf einer ebenen Arbeitsfläche. Reinigen Sie den Bereich um die Ölablassschrauben unter dem Motorkurbelgehäuse mit Teilereinigungsspray. Wischen Sie restlichen Schmutz und Öl mit einem Geschirrtuch ab.

Schritt 2.

Lassen Sie den Motor und das Öl in der KLR 650 warmlaufen. Starten Sie den Motor und lassen Sie ihn für 3 Minuten im Leerlauf laufen. Stellen Sie den Motor ab und lassen Sie ihn weitere 10 Minuten abkühlen.

Schritt 3

Stellen Sie die Ölablasswanne unter den Motor. Entfernen Sie mit einem 17-mm-Steckschlüssel die Ablassschraube am Boden des Motorkurbelgehäuses. Heben Sie das Motorrad vom Seitenständer und halten Sie es aufrecht, bis der Ölstrom zu einem dünnen Rinnsal wird.

Schritt 4.

Stellen Sie die KLR 650 wieder auf den Seitenständer. Setzen Sie eine neue Ablassschraube ein und wischen Sie die Spitze und das Gewinde der Ablassschraube mit einem Papiertuch ab. Schrauben Sie die Ablassschraube von Hand in das Kurbelgehäuse. Verwenden Sie bei KLR 650 Modellen vor 2008 und 2009 21 ft-lbs und bei neueren KLR 650 Modellen einen Drehmomentschlüssel und eine 17 mm Stecknuss, um die Ablassschraube festzuziehen.

Schritt 5.

Entfernen Sie mit einem 8-mm-Steckschlüssel die Schraube des Ölpumpendeckels auf der rechten Seite des Motors direkt unter dem Zylinderkopf und dem Auspuffrohr. Ziehen Sie den Ölpumpendeckel vom Motor ab. Prüfen Sie den O-Ring des Deckels auf Beschädigungen. Wenn er verschlissen oder gerissen ist, ersetzen Sie den O-Ring.

Schritt 6.

Greifen Sie in das Ölpumpengehäuse und ziehen Sie den alten Ölfilter heraus. Drücken Sie den Ventilkolben aus dem Ölfilter und entsorgen Sie den Ölfilter. Reinigen Sie den Ventilkolben mit einem Haushaltstuch. Benutzen Sie ein Haushaltstuch, um das restliche Öl im Ölpumpengehäuse zu entfernen.

Schritt 7

Bestreichen Sie den Ventilkolben und die O-Ringe auf beiden Seiten des neuen Filters mit frischem 10W30 Motoröl. Schieben Sie den Ventilkolben in den Ölfilter, wobei das Ende des Ventilkolbens zum Motor zeigt. Schieben Sie den Ölfilter in das Ölpumpengehäuse, bis der Ventilkolben in der Ölpumpe sitzt.

Schritt 8.

Bestreichen Sie den O-Ring des Ölpumpendeckels mit frischem 10W30 Motoröl. Drücken Sie den Ölpumpendeckel mit dem in die Oberfläche des Deckels geätzten Pfeil auf den Motor und schieben Sie den Deckel dann über den Ölfilter in Position. Ziehen Sie die Schrauben des Ölpumpendeckels mit einem Drehmomentschlüssel und einem 8-mm-Steckschlüssel auf 7,6 ft-lbs an.

Schritt 9.

Entfernen Sie den Öleinfülldeckel vom rechten Kurbelgehäusedeckel links neben dem Ölpumpendeckel. Prüfen Sie den O-Ring des Öleinfülldeckels. Wenn er abgenutzt oder gerissen ist, ersetzen Sie den O-Ring. Füllen Sie 2,5 Liter 10w30-Motoröl in den Öleinfüllstutzen und schrauben Sie den Öleinfülldeckel wieder auf.

Schritt 10.

Starten Sie den Motor der KLR 650 und lassen Sie ihn im Leerlauf laufen. Achten Sie auf eventuelle Leckagen im Bereich der Ölablassschrauben und des Ölpumpendeckels. Wenn ein Leck angezeigt wird, ziehen Sie die Ablassschraube fest oder decken Sie die Schraube ab. Stellen Sie den Motor nach 3 Minuten ab.

Schritt 11.

Beugen Sie sich auf die rechte Seite der KLR 650 und fassen Sie den rechten Lenker und den Motorradrahmen an. Ziehen Sie das Motorrad vom Seitenständer ab und halten Sie es aufrecht. Sie sollten sehen, dass sich der Ölstandsanzeiger, der im linken Kurbelgehäusedeckel unter dem Ölpumpendeckel eingebaut ist, mit Öl füllt. Im Idealfall sollte der Ölstand zwischen der oberen und unteren Markierung der Anzeige liegen. Wenn der Ölstand unter der unteren Markierung liegt, senken Sie das Motorrad auf den Seitenständer ab und geben Sie eine kleine Menge Öl in den Motor, um den Ölstand anzuheben.

  • Kawasaki KLR 650 Motorrad Servicehandbuch; Kawasaki Heavy Industries; 2009
  • Kawasaki KLR 650 Motorrad Servicehandbuch; Kawasaki Heavy Industries; 2004

Was Sie brauchen

  • Handtücher kaufen
  • Ölablasswanne
  • 8-mmund 17-mm-Steckschlüssel
  • Steckschlüssel
  • Unterlegscheibe für die Ablassschraube (Kawasaki Teil #92065-097)
  • Drehmomentschlüssel
  • O-Ring für den Ölpumpendeckel (Kawasaki Teil #671B2555)
  • Ölfilter (Kawasaki Teil #16099-004)
  • O-Ring für Öleinfülldeckel (Kawasaki Teil #92055-049)
  • 3 Liter 10w30-Motoröl
  • Ziehen Sie die Ölablass-Schrauben nicht zu fest an. Ein zu starkes Anziehen würde das Gewinde des Kurbelgehäuses ausreißen und dazu führen, dass sich die Ablassschraube frei drehen kann, was zu Öllecks führt.

Chris Gilliland, ein begeisterter Motorradfahrer, tauchte in die Welt des Motorradsports ein, während er sein Arbeitsleben und die Erziehung seiner drei Töchter unter einen Hut brachte. Wenn er nicht gerade die Ersatzteilabteilung seines örtlichen Mehrsparten-Motorradhändlers leitet, kann man Gilliland oft beim Fahren, Schreiben und bei der Arbeit an seinem Motorrad-Blog Wingman’s Garage antreffen.

LESEN SIE MEHR:

Verwandte Artikel

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Back to top button