Ölbedarf für eine 2002 Yamaha VStar 1100
Die V-Star ist der Klassiker unter den Motorrädern von Yamaha. Das neue Modell ist jetzt verfügbar, wenn auch verspätet. als 2009 Das Motorrad ist historisch sehr beliebt bei den Verbrauchern. 2002 hat Yamaha die V-Star mit 1.100 Kubikzentimetern Hubraum vorgestellt, die von den Nutzern auf der Bewertungswebsite Power Sports Network besonders gut bewertet wurde. sowohl die XVS1100 als auch die XVS1100A V-Star. 2002 Es werden die gleichen Ölspezifikationen verwendet.
Typen
Die 2002er V-Star mit 1.100 Kubikzentimetern Hubraum ist mit fünf verschiedenen Motoröltypen erhältlich, aber Yamaha empfiehlt für jede Betriebstemperatur einen bestimmten Öltyp. Für die kältesten Klimazonen, wo die Temperaturen zwischen 14 und 95 Grad Fahrenheit liegen, empfiehlt Yamaha SAE 10W-30 Öl. Yamaha empfiehlt SAE 20W 50 für die wärmsten Klimazonen zwischen 32 und 122 Grad Celsius. Weitere Motoröloptionen waren SAE 10W-40, 15W 40 und 20W-40. Für das Motorrad wurden auch zwei Arten von Getriebeöl verwendet: Hypoid SAE 80 (API GL4) oder Multi-grade Hypoid SAE W-90.
Ölund Filterwechsel
Besitzer einer 2002er V-Star mussten das Motoröl etwa alle 6.000 Meilen wechseln, um eine optimale Leistung zu erzielen. Das Getriebeöl musste nur einmal alle 12.000 Meilen gewechselt werden. Darüber hinaus empfahl Yamaha, den Motorölfilter alle 12.000 Meilen zu wechseln.
Regelmäßige Überprüfungen
Yamaha empfahl außerdem, das Motorund Getriebeöl vor der Fahrt zu überprüfen, um sicherzustellen, dass es in ausreichender Menge vorhanden ist und keine Lecks aufweist. Sollte ein Leck vorhanden sein, weist Yamaha den Fahrer an, nicht mehr zu fahren und das Motorrad zur Wartung zu einem Yamaha-Vertragshändler zu bringen.
LESEN SIE MEHR: