Kraftstoff und Öl

Informationen zum Kraftstoffverbrauch von Sattelschleppern

itstillruns article image

Der durchschnittliche Kraftstoffverbrauch von Sattelschleppern von 7 bis 8 Meilen pro Gallone (MPG) mag nicht beeindruckend erscheinen, aber ein Verbrauch von mehr als 2 bis 3 Meilen pro Gallone ist eine deutliche Verbesserung gegenüber älteren Modellen, die selten mehr als 2 bis 3 Meilen pro Gallone erreichten.

Turboladung

itstillruns article image

Der Turbolader erhöht den Kraftstoffverbrauch eines Lkw, indem er das Drehmoment nur bei Bedarf einsetzt. Moderne Turbolader Lkw ist regelmäßig 2 mpg mehr als identische Turbolader aber bessere Lkw.

Aerodynamik vorne

itstillruns article image

Je spitzer der Lkw, desto besser der Kraftstoffverbrauch. Ein gutes Beispiel ist der Kenworth T2000. Seine lange, spitz zulaufende Nase hilft, den Kraftstoffverbrauch zu senken.

Aerodynamik hinten

Der “Bootsheck”-Anhänger (der sich am hinteren Ende verjüngt) ist dafür bekannt, dass er den Kraftstoffverbrauch um bis zu 10 % im Vergleich zu herkömmlichen “Kasten”-Anhängern erhöht.

Getriebe

itstillruns article image

Moderne automatisierte Schaltgetriebe übertreffen durchweg die Leistung von Schaltgetrieben gleicher Bauart und verbessern den Kraftstoffverbrauch um durchschnittlich 15 %.

Erwägungen

itstillruns article image

Für die Fahrt durch sehr bergiges Gelände sind Motoren erforderlich, die optimal mehr Drehmoment und Kilometerleistung erzeugen.

  • GreencarCongress.com: Bootsheck-Anhänger
  • Kenworth.com: T2000 Broschüre
  • Liegeräder.de: Aerodynamik 101

Richard Lowe ist seit 2007 als Autor tätig und hat sich auf Themen rund um die Automobilindustrie spezialisiert. Er hat als Fahrer und Mechaniker von Sattelschleppern, als Rigger bei der Feuerwehr und als Fahrer und Konstrukteur von Rennwagen gearbeitet. Lowe studierte Ingenieurwesen, Philosophie und amerikanische Literatur am Central Florida Community College.

LESEN SIE MEHR:

Verwandte Artikel

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Auch prüfen
Close
Back to top button