Hinzufügen von Kraftstoffstabilisator zu Benzin
Benzin ist im Wesentlichen totes Zeug, das begraben wurde, bevor es gegessen wurde. Die im Freien verbliebenen Organismen zerfallen schließlich durch bakterielle Einwirkungen und oxidieren – oxidieren – oxidieren in Gegenwart von Luft zu Staub. Selbst wenn man diese Organismen unter der Erde verflüssigt, sie hochpumpt und raffiniert, ändert sich an dieser Tatsache nicht viel, wenn man Benzin mit Alkohol und 74 anderen Chemikalien mischt. Eine Chemikalie, die als “Kraftstoffstabilisator” bekannt ist, kann diesen unglücklichen Lebewesen jedoch eine zweite Chance in der korrosiven Atmosphäre der Erde geben.
Schritt 1
Bestimmen Sie, wie viel Stabilisator Sie dem Tank hinzufügen müssen. In der Regel wird pro 3 bis 5 Gallonen Benzin eine Unze Stabilisator hinzugefügt, aber lesen Sie das Etikett auf der Stabilisatorflasche, um zu sehen, was der Hersteller empfiehlt. Wenn Sie die Größe Ihres Benzintanks nicht kennen, finden Sie diese Information in der Betriebsanleitung.
Schritt 2
Geben Sie den Stabilisator in den Tank, bevor Sie ihn auffüllen. Durch das Aufrühren des einlaufenden Kraftstoffs wird der Stabilisator besser vermischt, als wenn Sie ihn einfüllen.
Schritt 3
Füllen Sie den Benzintank vollständig auf. Jeder leere Raum im Tank ist ein Nährboden für Kondenswasser und Eiskristalle im Inneren, die später abtropfen oder schmelzen und den Kraftstoff verunreinigen.
Schritt 4
Lassen Sie den Motor etwa 10 Minuten lang laufen, damit der Stabilisator das Kraftstoffsystem vollständig durchlaufen kann. Wenn Sie pingelig sind, können Sie den Tank noch einmal auffüllen, um den letzten Raum zu füllen.
LESEN SIE MEHR: