Hauptbestandteile eines Generators
Die Lichtmaschine eines Motors hält die Spannung an der Autobatterie aufrecht, um Lichter, Heizungen und anderes Zubehör zu betreiben. Sie ähnelt einem Generator, da sie Strom durch ein turbinenähnliches System erzeugt. Die 12-Volt-Batterie hat nur eine ausreichende Ladung, um das Auto zu starten. Ohne eine Lichtmaschine muss die Batterie jedes Mal manuell aufgeladen werden, wenn das Auto neu gestartet werden muss. Eine Lichtmaschine besteht aus drei Hauptkomponenten. Jede der beiden Spannungen spielt eine bestimmte Rolle beim vollständigen Aufladen der Autobatterie.
Rotor und Stator
Der Rotor und der Stator einer Lichtmaschine bestehen aus einer Gruppe von riemengetriebenen Magneten in einem Kupferkabel, die ein Magnetfeld erzeugen. Der Riemen wird von einer Riemenscheibe angetrieben, die mit dem Motor verbunden ist, so dass sich der Rotor mit hoher Geschwindigkeit dreht und ein Magnetfeld erzeugt. Der Stator fließt dann zur Diodenanordnung und erzeugt Spannung und Strom. Die erzeugte Elektrizität ist ein Wechselstrom (AC).
Diodenanordnung
Ein Wechselstromgenerator Die Diodenbaugruppe des Stators wandelt den Wechselstrom direkt in Gleichstrom (DC) um. Dies ist der Stromtyp, der in Autobatterien verwendet wird. Die Diodenbaugruppe, ein 2-End-System, funktioniert, indem sie nur den im Stator erzeugten Strom in eine Richtung fließen lässt.
Spannungsregler
Der Spannungsregler ist ein “Überspannungsschutz” für die Lichtmaschine. Das interne System, ein moderner Spannungsregler, überwacht die Spannung der Lichtmaschinenbatterie und regelt den Strom nach Bedarf. Ältere Spannungsregler wurden extern montiert.
LESEN SIE MEHR: