Kraftstoff und Öl

Funktionsweise einer Kraftstoff-Impulspumpe

Wenn der Motor ordnungsgemäß funktionieren soll, muss der Kraftstoff kontinuierlich und mit einer festen Rate an den Motor abgegeben werden. Dies ist die Aufgabe einer gut gewarteten Kraftstoffpumpe. Durch die Verwendung von Impulsen wird dem Motor eine definierte Kraftstoffmenge in einem gleichmäßigen Strom zugeführt.

Die Komponenten

Eine Impulskraftstoffpumpe Vier Schläuche sind miteinander verbunden. Ein Schlauch verbindet den Kraftstofftank. Zwei Schläuche verbinden jeden Vergaser und ein Schlauch verbindet das Kurbelgehäuse des Motors. Wenn der Motor läuft, gibt der Schlauch, der mit dem Motor verbunden ist, bei jeder Umdrehung einen Druckimpuls ab. Die Membrane pulsiert mit dem Druck. Der obere Teil der Pumpe besteht aus zwei Kammern. Sie sind durch ein Paar Einwegventile getrennt. Diese Ventile verhindern, dass der durchlaufende Kraftstoff zurückfließt. Der Kraftstoff fließt bei einem Impuls von einer Kammer in die andere und beim nächsten Impuls wird der Kraftstoff zum Motor befördert. Eine gut gewartete Pumpe arbeitet mit 5.000 Impulsen pro Minute.

Funktion

Das untere Ende des Motorkurbelgehäuses ist ständig einem hohen oder niedrigen Druck ausgesetzt, wenn alle pulsieren. Dieser Impuls Der Kraftstoff wird über eine Impulsleitung zur Kraftstoffpumpe geleitet. Die Pulsleitung verbindet die Pulskammer. Der Kurbelgehäusedruck wird durch ein Einweg-Ventilpaar in die Pulskammer gedrückt und der Kraftstoff strömt kontinuierlich weiter, um den Motor im richtigen Maße anzutreiben.

Beschränkungen

Eine Impulskraftstoffpumpe weist eine einzigartige Einschränkung auf. Die Kraftstoffdruckkapazität kann während der Fahrt bergauf nicht abgeschätzt werden. Der Kraftstoffdruck kann beim Steigen des Fahrzeugs ansteigen. Die Kraftstoffmenge ist immer auf den Kurbelgehäusedruck oder den Pumpwert begrenzt. Es ist unmöglich, eine Impulspumpe in Höhe des Schwimmerniveaus des Vergasers mit zu viel Druck zu beaufschlagen. Der Druck der Kurbelwellendichtung und der Dichtung der Pumpe nimmt langsam ab, da sie mit der Zeit undicht werden.

Montage

Die Pumpe muss mit großem Abstand zum Kurbelgehäuse montiert werden. Wenn sich die Pumpe in der Nähe des Kurbelgehäuses befindet, kann das Impulsrohr nass werden, und die Effizienz der Pumpe wird stark reduziert. Montieren Sie die Pumpe nicht auf dem Kurbelgehäuse des Motors. Dies ist auf die Motorvibrationen zurückzuführen. Die Motorvibrationen beeinflussen den pulsierenden Kraftstofffluss und beeinträchtigen den kontrollierten Kraftstofffluss, den die Pumpe ermöglicht. Die Impulsleitungen müssen stabil genug sein, um Feuchtigkeit zu verhindern. Die Pumpe wird am besten so montiert, dass sie höher als der Motor liegt. Dadurch wird sichergestellt, dass der Kraftstoff vom Motor nicht in die Kammer der Pumpe zurückfließen kann.

Typen und ihre Funktionen

Rechteckige Impulspumpen Werden für Anwendungen mit einem Vergaser verwendet. Runde Pumpen Häufiger verwendete Pumpen Werden für große Kraftstoffmengen verwendet, die zwei Vergaser versorgen 2-Takt-Motorimpuls Wird mit dem Kurbelgehäuse des Motors verbunden. 4-Takt-Motoren enthalten Schmieröl das Impulsrohr der Pumpe ist mit dem Ansaugkrümmer des Motors verbunden.

LESEN SIE MEHR:

Verwandte Artikel

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Auch prüfen
Close
Back to top button