Erklären Sie Motorölgewichte
Das Gewicht im Motoröl gibt die Viskosität des Öls bei einer bestimmten Temperatur an. Wenn das Öl kalt ist, ist es dicker und kann sich im Motor nicht frei bewegen, und bei höheren Temperaturen kann es zu dünn sein, um vor Reibung zu schützen.
Erste Zahl
Die erste Zahl in der Gewichtsangabe des Öls gibt die Viskosität des Öls bei 0°F an. Je niedriger die erste Zahl des Ölgewichts ist, desto dünner ist das Öl bei niedrigeren Temperaturen. Ein Öl, das bei niedrigeren Temperaturen dünnflüssiger ist, eignet sich in der Regel besser für den Winterbetrieb.
Zweite Zahl
Die zweite Zahl (die Zahl nach dem W) gibt die Viskosität des Öls bei 212 °F an. Je höher die Zahl, desto klebriger ist das Öl bei höheren Temperaturen. Dickeres Öl bei höheren Temperaturen ist besser für den Sommerbetrieb geeignet.
Typen
Die Hersteller empfehlen das beste Öl für den Motor Ihres Fahrzeugs und geben oft eine Reihe von Ölsorten an, die zu verwenden sind. So kann es ein Öl geben, das für kaltes Wetter empfohlen wird, und ein anderes, das für heißes Wetter geeignet ist.
Vorteile
Die Verwendung der optimalen Viskosität für das Fahrzeug und die Fahrbedingungen verbessert die Motorleistung, verringert den Motorverschleiß und verbessert die Kraftstoffeffizienz.
Synthetisches Öl
Synthetische und vollsynthetische Öle haben oft einen guten Viskositätsbereich bei niedrigen und hohen Temperaturen und enthalten in der Regel weitere Additive, die den Motorverschleiß verhindern.
LESEN SIE MEHR: