Kraftstoff und Öl

Chrysler 300C Probleme mit dem Getriebe

itstillruns article image

Obwohl es sich um ein leistungsorientiertes Auto handelt, ist der Chrysler 300C einer der leistungsstärksten Motoren in einer im Inland hergestellten Limousine und hat eine Reihe von getriebebezogenen Problemen. Sie reichen von übermäßigen Vibrationen bis hin zum Ausfall des gesamten Fahrzeugs während der Fahrt. Da Chrysler-Händler nicht immer den besten Ruf haben, wenn es darum geht, Probleme im Rahmen der Garantie zu beheben, sollte man es sich zweimal überlegen, bevor man eine voll- oder teilausgestattete Version des Limousinen-Flaggschiffs dieses Autoherstellers kauft.

Durchsickerndes Wasser

Aufgrund der enormen Größe (5,7 Liter Hubraum) des 300C-Motors befinden sich der Klimakondensator und das Getriebe in unmittelbarer Nähe unter der Motorhaube. Das bedeutet, dass ein Sturm mit schnellen Temperaturschwankungen und der Einsatz einer starken Klimaanlage die Wasserdampf-Körperflüssigkeiten des Getriebes verunreinigen kann. Dies ist ein ernstes Problem, das Getriebe ersetzt werden muss. Leider gibt es beim 300C keinen Ölmessstab zum Prüfen der Getriebeflüssigkeit.

Raue Schaltvorgänge

Einige 300C-Besitzer beschweren sich darüber, dass ihr Auto nicht aus der Parkposition herausfährt, auf der Autobahn unerklärlich schaltet oder über den zweiten Gang hinaus schaltet. Einige Fahrer berichten, dass ihr 300C nicht einmal aus der Parkstellung herausfährt. Dieses Problem lässt sich in der Regel durch den Austausch eines kleinen Kunststoffclips in der Schaltgruppe beheben.

Auslaufende Getriebeflüssigkeit

Ein Besitzer eines 2005er 300C inspiziert alle 3000 Meilen die Unterseite des Fahrzeugs, weil Getriebeflüssigkeit auf den Boden ausläuft. Er ist versiegelt und kann keine neue Getriebeflüssigkeit nachfüllen. Wenn dieses Leck weiterhin unkorrigiert bleibt, schaltet das Getriebe zufällig aus dem richtigen Gang.

LESEN SIE MEHR:

Verwandte Artikel

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Back to top button