Inhalt
Auswechseln der Kraftstoffpumpe bei einem 2005er Chevrolet Malibu
Der 2005er Chevrolet Malibu war serienmäßig mit einem 145 PS starken 2,2-Liter-Motor ausgestattet. Dieser Motor benötigt einen Kraftstoffdruck von 50-60 psi, um ordnungsgemäß zu funktionieren. Ohne den richtigen Kraftstoffdruck kann der Malibu schlecht funktionieren, im Leerlauf ruckeln, stottern oder gar nicht anspringen. Wenn die Kraftstoffpumpe ausfällt, treten die oben genannten Symptome auf, da sie das gesamte System mit Druck versorgt. Der Austausch der Kraftstoffpumpe des Malibu der Grundausstattung 2005 ist ein mühsamer Prozess, aber das Geld, das Sie sparen, ist es wert.
Ausbauen des Kraftstofftanks
Das Kickwheel ist vor dem Vorderrad eingeklemmt. Heben Sie das Heck des Malibu unter dem Aufhängungsquerträger hinter dem Boden- und Wagenheber an. Senken Sie das Fahrzeug auf Wagenheberständer ab.
Suchen Sie den Kabelbaum der Kraftstoffpumpe, der sich oben und vorne am Kraftstofftank befindet. Ziehen Sie den Kabelbaum ab. Entfernen Sie den Tankdeckel vom Fahrzeug, um den Druck im Tank zu entlasten. Starten Sie den Motor des Malibu und lassen Sie ihn im Leerlauf laufen, bis er abgewürgt wird. Kurbeln Sie das Fahrzeug weitere 3 Sekunden lang an, um den Restdruck abzubauen.
Schließen Sie den Memory Saver gemäß den Anweisungen des Memory Saver an das Fahrzeug an. Lösen Sie das Minuskabel der Batterie mit einem Kombischlüssel und ziehen Sie es von der Batterie ab. Legen Sie das Kabel beiseite, um ein versehentliches Wiederanschließen zu verhindern.
Stecken Sie den Kraftstoffsiphon mit dem halbstarren Siphonschlauch in den Kraftstoffeinfüllstutzen. Führen Sie den Siphonschlauch nach unten, bis Sie spüren, dass er den Boden des Kraftstofftanks berührt. Stecken Sie den Siphon-Ablassschlauch in den 5-Gallonen-Kraftstoffvorratstank. Verwenden Sie den Siphon, um Kraftstoff aus der Tankpumpe anzusaugen. Füllen Sie den Kraftstoffvorratsbehälter bis zum Boden des Siphonschlauchs. Wenn der Kraftstoffvorratsbehälter gefüllt ist, den Unterdruck vom Siphon ablassen, den Ablassschlauch auf einen neuen Behälter umstecken und diesen Vorgang wiederholen.
Wenn kein Kraftstoff mehr aus dem Tank abgesaugt werden kann, entfernen Sie den Siphon vom Kraftstoffeinfüllschlauch.
Kriechen Sie unter das Fahrzeug. Ziehen Sie den Kabelbaum des Entlüftungsventils für die Verdunstungsemissionen ab. Dieser befindet sich auf der Rückseite des Kraftstofftanks auf der Fahrerseite. Wenn das Fahrzeug über ein Antiblockiersystem hinten verfügt, ziehen Sie den ABS-Kabelbaum von der Seite des Abgaskanisters auf der Fahrerseite des Kraftstofftanks ab.
Gehen Sie zur Beifahrerseite des Fahrzeugs und suchen Sie die Kraftstoff- und Bremsleitungsbündel. Drücken Sie die Kunststoffösen an jeder Kraftstoffschnellkupplung Pumpe Ziehen Sie jede Leitung von der Leitung die Pumpe – Leitung zum Motor weg. Wickeln Sie ein dickes Tuch um das nun offene Ende der Kraftstoffleitung vom Tank zum Motor.
Lösen Sie mit einer Ratsche und einem Steckschlüssel die Schlauchschelle, mit der das Gummiende des Kraftstoffeinfüllschlauchs am Kraftstofftank befestigt ist. Ziehen Sie den Kraftstoffeinfüllschlauch mit einer leichten Drehbewegung vom Tank ab. Ziehen Sie die Gasrückführleitung (der Gummischlauch, der entlang des Kraftstoffeinfüllschlauchs verläuft) vom Einlass des Kraftstofftanks ab.
Stellen Sie den Unterstellbock unter den Schalldämpfer. Drücken Sie alle Unterboden-Gummi-Auspuffaufhängungen von der Auspuffanlage. Senken Sie den Auspuff ab, bis der Schalldämpfer nicht mehr im Weg des Kraftstofftanks liegt und auf dem Stützfuß ruht.
Weisen Sie den Helfer an, den Kraftstofftank nach oben zu drücken, damit er nicht herausfallen kann. Entfernen Sie mit einer Ratsche und einem Steckschlüssel die Schraube, mit der die linke Tankhalterung befestigt ist, und dann die rechte Halterung.
Senken Sie zunächst mit Hilfe eines Helfers die Beifahrerseite des Kraftstofftanks ab, um die Auspuffanlage zu reinigen. Warten Sie, bis der Tank den Rahmenträger auf der Beifahrerseite passiert hat, und bewegen Sie dann den Tank zur Beifahrerseite des Fahrzeugs, während Sie ihn vom Fahrzeug absenken. Ziehen Sie den Tank unter dem Fahrzeug heraus.
Ausbau der Kraftstoffpumpe
Ziehen Sie den Kabelbaum ab und trennen Sie den Entlüftungsschlauch von der Kraftstoffpumpe.
Drehen Sie die Kraftstoffpumpe mit einer Ratsche und einem 130-mm-Sicherungsring (GM-Teile-Nr. J-45722) gegen den Uhrzeigersinn, damit der Helfer den Tank nicht drehen kann. Wenn der Kraftstoffpumpenring entfernt wird, federt das Modul leicht nach oben, was normal ist.
Heben Sie das Kraftstoffpumpenmodul gerade so weit an, dass Sie Zugang zum Anschluss für die Tankentlüftung an der Unterseite der oberen Platte der Kraftstoffpumpe des Kraftstofftanks haben. Quetschen Sie die Ohren des Schnellverschlusses ein und ziehen Sie den Entlüftungsstecker ab. Nehmen Sie die Kraftstoffpumpenbaugruppe aus dem Tank.
Ziehen Sie den alten O-Ring mit einem Schlitzschraubendreher aus den Befestigungslöchern des Kraftstofftanks.
Einbau der Kraftstoffpumpe
Montieren Sie den mitgelieferten neuen O-Ring auf die Befestigungslöcher der Kraftstoffpumpe im Tank.
Führen Sie die Kraftstoffpumpe ein Setzen Sie das Modul in den Tank ein und schließen Sie den Entlüftungsschlauch des Kraftstofftanks an der Unterseite des Kraftstofftanks an, bevor Sie die Pumpenoberseite des Tanks vollständig montieren. Schieben Sie den Entlüftungsschlauch nach oben, bis die Schnellkupplung einrastet.
Senken Sie die Kraftstoffpumpe ab Setzen Sie das Modul in den Tank ein. Schieben Sie das Kraftstoffpumpenmodul nach unten, bis die obere Platte des Moduls mit der Oberseite des Tanks bündig ist. Setzen Sie den Sicherungsring oben auf die Kraftstoffpumpe und stellen Sie sicher, dass seine Laschen mit den Kerben am Tank ausgerichtet sind. Drehen Sie ihn im Uhrzeigersinn, bis der Verriegelungsring auf dem zweiten Anschlag sitzt; zwei Klicks ergeben den zweiten Anschlag.
Schließen Sie den Kabelbaum an die Kraftstoffpumpe an Stecken Sie den Entlüftungsschlauch in den Auslass über der Kraftstoffpumpe.
Einbau des Kraftstofftanks
Schieben Sie den Tank unter das Fahrzeug und heben Sie mit Hilfe eines Helfers die Fahrerseite des Tanks über den Auspuff an. Heben Sie die Beifahrerseite des Tanks so weit an, dass er sich gerade innerhalb des rechten Rahmenträgers befindet. Vergewissern Sie sich, dass kein Kraftstoff im Kabelbaum der Pumpe oder in der Kraftstoffzufuhrleitung eingeschlossen ist.
Weisen Sie den Helfer an, den Tank festzuhalten, während Sie die Tankhalterungen anbringen und die Befestigungsschrauben handfest anziehen. Ziehen Sie die Befestigungsschrauben mit einem Drehmomentschlüssel und einer Stecknuss mit 15 ft-lbs an.
Weisen Sie den Helfer an, die Auspuffanlage anzuheben und zu halten, während Sie die Gummiaufhängungen wieder auf die entsprechenden Auspuffarme schieben.
Schließen Sie die Kraftstoffpumpe vom Hauptstromkabelbaum an den Malibu-Kabelbaum an.
Schieben Sie den Kraftstoffeinfüllschlauch in den Einlass des Kraftstofftanks und ziehen Sie die Schlauchschelle mit einem zölligen Drehmomentschlüssel und einer Steckdose mit 35 Zoll-Pfund an. Schieben Sie die Dampfrückführungsleitung in den Kraftstofftankeinlass.
Entfernen Sie das Abdecktuch von der Kraftstoffpumpe – Schließen Sie sie an die Motorleitung an und drücken Sie sie in jede Kraftstoffpumpenleitung, bis der Schnellanschluss hörbar einrastet.
Schließen Sie den Kabelbaum des Entlüftungsventils der Verdunstungsanlage an die Malibu-Verkabelung an und schieben Sie den ABS-Kabelbaum wieder an seinen Platz am Verdunstungskanister, falls vorhanden.
Heben Sie das Fahrzeug von den Ständern ab und entfernen Sie die Ständer. Den Malibu auf den Boden absenken. Schließen Sie das Minuskabel der Batterie wieder an die Batterie an und ziehen Sie die Befestigungsschraube mit 13 ft-lbs an.
Entfernen Sie den Memory Saver. Ziehen Sie den Tankdeckel fest, bis er dreimal einrastet. Drehen Sie die Zündung für 2 Sekunden in die Stellung “Run” und dann für 10 Sekunden in die Stellung “Off”. Stellen Sie die Zündung wieder auf “Run” und prüfen Sie, ob unter dem Fahrzeug Kraftstoff austritt. Starten Sie den Motor und überprüfen Sie, ob er normal im Leerlauf läuft. Stellen Sie den Motor ab.
Warnungen
Benzin und seine Dämpfe sind leicht entzündlich. Halten Sie brennende Zigaretten und offene Flammen vom Arbeitsbereich fern.
LESEN SIE MEHR: