Inhalt
Arten von Kraftstofftanks
Ein Kraftstofftank Sie sind sichere Behälter für die Lagerung von brennbarem Benzin oder Kraftstoff. Nahezu alle Fahrzeuge und Flugzeuge verwenden Kraftstofftanks in irgendeiner Form. Je nach Fahrzeugoder Flugzeugtyp gibt es verschiedene Arten von Kraftstofftanks, von denen einige besser geeignet sind als andere.
Metall-Kraftstofftank
Ein Kraftstofftank aus Metall ist ein Kraftstoffbehälter, der aus gestanzten Stahloder Aluminiumblechen geschweißt wird. Diese Tanks sind in vielen Fahrzeugen eingebaut. Ihr Hauptzweck besteht darin, Kraftstoff aufzunehmen und zum Motor zu transportieren, der den Kraftstoff zum Antrieb des Fahrzeugs verwendet. Metallische Kraftstofftanks begrenzen die Kraftstoffemissionen eines Fahrzeugs besser als andere Kraftstofftanktechnologien. Materialien aus Stahl oder Aluminium fangen große Mengen schädlicher Chemikalien wie Kohlenmonoxid und Schwefeldioxid ab. der Tank.
Kunststoff Polyethylen hoher Dichte
Kunststofftanks aus hochdichtem Polyethylen (HDPE) werden heute in den meisten Autos verwendet. Kunststofftanks sind sicherer und bieten eine größere Kraftstoffkapazität als Metalltanks. HDPE-Kraftstofftanks Hochflexibel und vielfältig formbar Die Flexibilität des Kraftstofftanks und seine nahtlose Konstruktion machen ihn im Falle eines Unfalls widerstandsfähiger gegen Bruch und Explosion und erhöhen die Sicherheit von Fahrer und Beifahrern. Der flexible Kraftstofftank kann direkt an der Hinterachse eines Fahrzeugs montiert werden und ermöglicht so einen sicheren Betrieb abseits der Gefahr von Zusammenstößen mit hohem Aufprall. Der Kraftstofftank kann Temperaturen von über 230 Grad Celsius standhalten und verhindert, dass das Fahrzeug im Falle eines Brandes vollständig explodiert. Aufgrund ihrer Flexibilität können HDPE-Kraftstofftanks in wesentlich größeren Abmessungen hergestellt werden als metallische Kraftstofftanks. HDPE-Kraftstofftanks Durchschnittliche Kraftstoffkapazität: 15 bis 28 Gallonen
Integrierter Kraftstofftank
Ein integrierter Kraftstofftank, der in vielen verschiedenen Flugzeugstrukturen verwendet wird Kraftstofftank, der durch die Versiegelung bestimmter Bereiche des Flugzeugs entsteht und diese speziell für die Kraftstofflagerung verwendet. Wesentlicher Kraftstofftank Theoretisch kann er überall im Flugzeug untergebracht werden. Die Tragflächen eines Flugzeugs sind der häufigste Ort, an dem sich die Kraftstofftanks befinden. Dieser Flügel, ein so genannter Nassflügel, macht das Flugzeug viel wendiger als andere Flügel. Große Passagierflugzeuge, die Menschen und Versorgungsgüter transportieren, verwenden hauptsächlich integrierte Kraftstofftanks.
Bladder-Tank
Ein Bladder-Tank ist ein Kraftstoffbehälter in Form eines großen, verstärkten Gummisacks. Bladder werden hauptsächlich in Flugzeugtanks verwendet. Sie werden in einem Bereich platziert, der das Gesamtgewicht des Kraftstoffs tragen kann. Der Luftsack wird aufgerollt und in den dafür vorgesehenen Bereich gelegt und dann mit Metallknöpfen oder Druckknöpfen gesichert. Hochleistungsflugzeuge, die nicht an Kampfeinsätzen teilnehmen, verwenden Bladder-Kraftstofftanks, um so viel Kraftstoff wie möglich zu speichern und zu verwenden.
LESEN SIE MEHR: