Inhalt
Anzeichen für eine defekte Kraftstoffpumpe
Die Kraftstoffpumpe hält den Druck in den Kraftstoffleitungen aufrecht, damit der Kraftstofffluss zum Motor konstant bleibt. Dadurch wird sichergestellt, dass die Einspritzdüsen ordnungsgemäß funktionieren, und außerdem können Sie den Kraftstoff in einem Tank speichern, der sich einige Meter vom Motor entfernt befindet. Ohne Kraftstoffpumpe funktioniert Ihr Fahrzeug einfach nicht richtig. Wenn die Pumpe zu versagen beginnt, gibt es mehrere Warnzeichen, auf die Sie achten sollten.
Leistungsabfall
Die häufigsten Symptome für einen Ausfall der Kraftstoffpumpe sind Leistungsverlust während der Fahrt. Dies liegt daran, dass der Druck in der Kraftstoffleitung niedrig ist und der Motor weniger Gas erhält oder der Gasfluss unterbrochen ist. Dies kann bei hohen Geschwindigkeiten auf der Autobahn, beim Bergauffahren oder beim Beschleunigen des Fahrzeugs aus dem Stand auftreten. Manchmal ist der Leistungsverlust auf eine defekte Lambdasonde oder ein Motorproblem zurückzuführen, häufiger ist es jedoch die Kraftstoffpumpe, insbesondere bei älteren Fahrzeugen.
Fehlzündungen beim Anlassen des Motors
Ein weiteres Anzeichen für eine defekte Kraftstoffpumpe sind Fehlzündungen, die dazu führen, dass das Fahrzeug plötzlich abfällt. Dies tritt am häufigsten auf Autobahnen oder bei Geschwindigkeiten über 50 mph auf. Der Motor stirbt tatsächlich ab und springt dann wieder an, weil er zu wenig Kraftstoff verbraucht. Dies wird durch einen Abfall des Kraftstoffdrucks verursacht. Feuchtigkeit und Kondenswasser können in den Tank eindringen und ähnliche Probleme verursachen. Lassen Sie sich jedoch nicht täuschen. In vielen Fällen ist dies ein Zeichen dafür, dass die Kraftstoffpumpe nicht mehr funktioniert.
Kein Start
Der Zustand “Kein Start” ist eines der am häufigsten verwechselten Symptome. Eine ausgefallene Kraftstoffpumpe kann, wie Ihnen viele Mechaniker sagen werden, durch das Solenoid oder die Zündkerze verursacht werden. In vielen Fällen ist das Problem jedoch ein Zeichen dafür, dass die Kraftstoffpumpe schlechter arbeitet. Wenn die Batterie aufgeladen ist und der Anlasser des Fahrzeugs zündet (man hört, dass der Motor anspringt), der Motor aber nicht anspringt, liegt das wahrscheinlich an einem Kraftstoffmangel. der Pumpe. Um sicherzugehen, überprüfen Sie die Zündkerzen und wechseln Sie sie gegebenenfalls aus. Dann die Kraftstoffpumpe überprüfen und ersetzen.
Leerer Benzintank
Achten Sie besonders auf die Kraftstoffpumpe, wenn das Auto abgewürgt wird, weil der Benzintank leer ist. Nervosität, wenn der Benzintank leer ist. Halten Sie das Fahrzeug immer voll und versuchen Sie nicht, mit leerem Tank zu fahren.
LESEN SIE MEHR: